Katja Bäumel ist als PR-Managerin mit den Schwerpunkten „Online- und Bewegtbildredaktion“ bei der GPM tätig. Zuvor war sie, neben diversen Auslandsaufenthalten, als Projektleiterin für die Online-Redaktion von unternehmer.de sowie für Projekte bei der Volkswagen AG, der Deutschen Bank AG und Russell Hobbs verantwortlich.
Entdecken Sie die wichtigsten KPIs im Projektmanagement und wie Sie mit den richtigen Kennzahlen Ihren Projekterfolg messen, überwachen und optimieren können.
Eine aktuelle Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz das Projektmanagement verändert und Investitionen in KI-Tools weltweit vorantreibt. Erfahren Sie, welche Vorteile KI bietet und welche Herausforderungen…
Die Theory of Constraints (TOC) ist ein bewährter Managementansatz zur Optimierung von Prozessen durch die gezielte Beseitigung von Engpässen in Bereichen wie Produktion, Projektmanagement und Supply Chain.
…
Kreativitätstechniken im Projektmanagement bieten innovative Wege, Projekte erfolgreicher zu gestalten. Entdecke effektive Methoden, um Herausforderungen kreativ zu meistern und dein Team zu motivieren!
…
Erfolgreiche Projektführung erfordert klare Ziele und flexibles Risikomanagement. Dieser Artikel zeigt, was wir von Megaprojekten für kleinere Vorhaben lernen können.
Der Flughafen Berlin Brandenburg zeigt, wie Großprojekte durch Planungsfehler und Missmanagement scheitern können. Der Artikel beleuchtet die Ursachen und die Lehren daraus für das Projektmanagement.
…
Eine offene Fehlerkultur im Projektmanagement ermöglicht es Teams, aus Fehlern zu lernen und effizienter zu arbeiten. Dieser Artikel zeigt, wie der konstruktive Umgang mit Fehlern Projekte erfolgreicher macht.
…
Wie Sie durch präzises Prompten die besten Antworten von ChatGPT erhalten, erfahren Sie hier. Diese sieben praktischen Tipps zeigen Ihnen, wie Sie klare Fragen stellen, Kontext bieten und die KI gezielt steuern.
…
Der Projektstrukturplan (PSP) schafft klare Strukturen und erleichtert die Umsetzung komplexer Projekte. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie der PSP Übersicht schafft, Ressourcen optimiert und Risiken minimiert.
…
Wie Sie mit praktischen Projektmanagement-Hacks Ihr Wochenende entspannter und effizienter gestalten, erfahren Sie in diesem Artikel. Mit einfachen Tipps wird die Freizeitplanung zum Kinderspiel!
…
Resilienz im Projektmanagement hilft Teams, auch bei Rückschlägen auf Kurs zu bleiben. Lesen Sie, wie eine resiliente Kultur den Projekterfolg sichert.
Emotionale Intelligenz ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Projektmanagement. Erfahren Sie, wie EQ Teamarbeit stärkt, Konflikte entschärft und Projekte erfolgreicher macht.
Virtuelle Teams bieten Flexibilität und internationale Zusammenarbeit, erfordern aber klare Kommunikation und effiziente Organisation. Wie Sie Chancen optimal nutzen und typische Herausforderungen überwinden,…
Achtung, Geisteralarm im Projektmanagement! Lerne von den schaurigsten Projekt-Desastern und wie du deine eigenen Vorhaben vor dem Grusel-Fluch bewahrst.
LEGO® SERIOUS PLAY® bringt kreative Lösungen in das Projektmanagement. Teams nutzen LEGO®-Modelle, um komplexe Ideen sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Effektives Projektmanagement dank kritischem Pfad: So strukturieren Sie Ihre Projekte und schließen sie termingerecht ab. Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den optimalen Projekterfolg.
…
New Work steht für eine neue Arbeitswelt, die Flexibilität, Sinn und Technologie vereint. Erfahren Sie, wie sich die Zukunft der Arbeit gestaltet und was das für unsere Jobs bedeutet.
…
Effektives Selbstmanagement steigert Fokus und Produktivität im Alltag. Mit Techniken wie dem Eisenhower-Prinzip oder der Pomodoro-Methode lässt sich die Aufgabenorganisation gezielt verbessern.
…
Der Internationale Tag des Projektmanagements würdigt die unsichtbaren Heldinnen und Helden hinter erfolgreichen Projekten. Dieser Beitrag rückt die Bedeutung und den Wert ihrer Arbeit ins Rampenlicht.
…
Storyframing, Storytelling und Storyforming bringen frischen Wind in Ihre Projektkommunikation. Hier Sie erfahren Sie, wie Geschichten Projekte lebendig machen und die Zusammenarbeit stärken.
…
Welche Ideen schlummern bereits in Ihrem Team? Intrapreneurship zeigt, wie Unternehmen das Potenzial ihrer Mitarbeitenden freisetzen und Innovation direkt aus den eigenen Reihen fördern können.
…
Die 17 SDGs der Vereinten Nationen setzen klare Ziele für eine nachhaltige Zukunft und zeigen, wie ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung vereint werden kann. Lesen Sie, wie jedes Ziel zu einer…
Mit der Work Breakdown Structure zerlegen Sie Projekte in übersichtliche Aufgaben und schaffen klare Verantwortlichkeiten. Erfahren Sie, wie dieses Tool Projekte erfolgreicher macht.
…
Ein Projektplan bildet die Basis für den Projekterfolg und sorgt für klare Strukturen. Hier lesen Sie, wie ein Projektplan aufgebaut ist und welche Schritte wichtig sind.
Wie wurde die Elbphilharmonie vom Prestigeprojekt zum Sinnbild für gescheiterte Großprojekte? Dieser Beitrag zeigt die Hintergründe, Probleme und Lehren für das Projektmanagement.
Mit Projektmanagement-Methoden stressfrei durch die Vorweihnachtszeit. Praktische Tipps helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und die Feiertage entspannt zu genießen.
Was haben der Nikolaus und seine Helfer mit erfolgreichen Projektteams gemeinsam? Eine Menge! Der Artikel zeigt, wie Teamwork, klare Rollen und eine Portion Magie jedes Projekt gelingen lassen.
…
Der Weihnachtsmann zeigt, wie magisches Projektmanagement funktioniert – von Wunschzetteln bis zur pünktlichen Lieferung. Lassen Sie sich von der Organisation der Wichtelwerkstatt begeistern!
…
Strukturieren Sie Ihre Vorsätze mit Projektmanagement und machen Sie sie umsetzbar. Mit klaren Zielen und kleinen Schritten wird auch das größte Vorhaben realistisch.
Die Hamburger S-Bahn-Station Diebsteich kämpft mit Verzögerungen und Planungsproblemen. Der Artikel zeigt Ursachen und Lehren für das Projektmanagement.
KI-Tools im Projektmanagement helfen bei Automatisierung und Effizienzsteigerung. Entdecken Sie 10 innovative Tools und erfahren Sie, wie diese die Zukunft prägen.
Die „Nine Whys“ im Projektmanagement helfen, Ziele und Herausforderungen besser zu verstehen. Diese Methode schafft Klarheit und stärkt die Basis für erfolgreiche Projekte.
Was Frodos Reise nach Mordor mit Ihrem nächsten Projekt zu tun hat? Mehr als Sie denken! Lesen Sie, wie Der Herr der Ringe zum ultimativen Lehrbuch für Projektmanagement wird.
Strategische Planung gezielt optimieren und Projekte erfolgreicher steuern. Die SWOT-Analyse im Projektmanagement hilft dabei, Chancen zu nutzen und Risiken frühzeitig zu minimieren.
…
Water-Scrum-Fall kombiniert Wasserfall-Planung mit agiler Umsetzung in Scrum-Sprints. Der Artikel erklärt Definition, Vorteile und Erfolgsfaktoren dieses hybriden Modells.
Stuttgart 21 steht für explodierende Kosten, Verzögerungen und politischen Streit. Ein Blick auf die größten Missstände dieses milliardenschweren Bahnprojekts.
Lessons Learned im Projektmanagement helfen, aus Erfahrungen zu lernen und Prozesse zu optimieren. Dieser Beitrag stellt bewährte Methoden zur strukturierten Reflexion vor.
Projektteams stehen oft vor kniffligen Herausforderungen – genau wie in einem Escape Room. Dieser Beitrag zeigt, wie Teams Hürden überwinden und Projekte erfolgreich abschließen.
Dragon Dreaming im Projektmanagement verbindet Kreativität, Teamarbeit und nachhaltige Prozesse für erfolgreiche Projekte. Diese Methode hilft, Visionen gemeinsam umzusetzen.
Was ist der Unterschied zwischen inkrementell vs. iterativ? Dieser Artikel erklärt beide Prozesse, zeigt Gemeinsamkeiten und hilft bei der richtigen Wahl im Projektmanagement.
Die Olympischen Spiele 2004 in Athen brachten Glanz und hohe Kosten – doch viele Sportstätten verfallen. Der Artikel zeigt, welche Lehren das Projektmanagement daraus ziehen kann.
Effizientes Ressourcenmanagement beginnt mit der richtigen Personaleinsatzplanung. Der Beitrag zeigt Strategien für optimale Teamnutzung und Vermeidung von Engpässen.
Mit den richtigen Icebreakern starten Meetings produktiver und dynamischer. Entdecken Sie 15 effektive Methoden, die die Teamkommunikation und Zusammenarbeit verbessern.
Virtuelle Büros, 3D-Visualisierungen und interaktive Schulungen – das Metaverse könnte das Projektmanagement transformieren. Welche Chancen und Herausforderungen bietet es?
Die GPM Gehalts- und Karrierestudie zeigt: Die Gehälter im Projektmanagement sind deutlich gestiegen – doch Unterschiede zwischen Männern und Frauen bestehen weiterhin. Ein Vergleich mit 2019.
…
Das PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung steuert Kommunikation, Prioritäten und Projekte. Der Beitrag zeigt, wie es zur Brücke oder zum Bottleneck wird.
Projektmanagement für Einsteiger und Einsteigerinnen verständlich erklärt: Dieser Beitrag zeigt, worauf es ankommt – und worauf man zu Beginn getrost verzichten kann.
Konzentration steigern im Projektteam: Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Ablenkungen reduzieren, Fokuszeiten schaffen und die Produktivität im Projekt steigern.
Microsoft Teams ersetzt Zettel und Excel: So gelingt der Umstieg auf eine moderne Projektorganisation mit Microsoft Teams – inklusive Aufgaben, Kommunikation und Dateiablage.
Ordos sollte Chinas Modellstadt der Zukunft werden – doch sie blieb weitgehend leer. Der Beitrag zeigt, welche konkreten Lehren das Projektmanagement aus diesem Großprojekt ziehen kann.
…
Projektmanagende erleben ihre Arbeit als sinnvoll und flexibel – doch Karrierepfade bleiben oft unklar. Der Beitrag zeigt, wo es hakt und was Unternehmen verbessern können.
Introvision im Projektmanagement hilft, innere Denk- und Verhaltensmuster bewusst wahrzunehmen und zu verändern. Die Methode schafft mentale Handlungsspielräume in komplexen Projektsituationen.
…
Die HR-Studie 2025 zeigt, was Beschäftigten wichtig ist: Gehalt, Sinn, Flexibilität und ein gutes Arbeitsklima. Unternehmen, die diese Bedürfnisse ernst nehmen, stärken ihre Position im Wettbewerb um Talente.
…
Die Titanic galt als Meisterwerk – und sank trotzdem. Der Beitrag zeigt, welche systemischen Fehler zum Untergang führten und was Projekte daraus lernen können.
Ein Kick-off-Meeting im Projektmanagement ist mehr als ein Pflichttermin. Wer hier die Weichen richtig stellt, schafft Orientierung und Verbindlichkeit im Team.
Freiberufliche Projektmanager in Deutschland verdienen heute mehr als noch 2019. Die GPM-Gehaltsstudie 2024 zeigt klare Trends bei Einkommen, Tagessätzen und Auslastung.
Das Space Shuttle galt als Revolution der Raumfahrt und wurde zum kostspieligen Risiko. Aus dem Scheitern lassen sich wichtige Lehren für moderne Raumfahrtprogramme ziehen.
Custom GPTs lassen sich gezielt für wiederkehrende Aufgaben im Projektmanagement einsetzen. Mit wenigen Schritten entsteht ein KI-Assistent, der Teams im Projektalltag effizient unterstützt.
…
Entdecken Sie, wie Sie private Events mit strukturiertem Projektmanagement erfolgreich und stressfrei planen können. So schaffen Sie ein einzigartiges Erlebnisse für Ihre Gäste.
Wie Projektleiterinnen und Projektleiter souverän das Topmanagement überzeugen und die Kommunikation mit Führungskräften meistern, erfahren Sie in diesem Artikel.
Erlernen Sie die Grundlagen des Stakeholdermanagements im Projektmanagement: Wichtige Komponenten, Schlüsselfaktoren und bewährte Methoden für mehr Projekterfolg.