In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen rund um unsere Weiterbildungen. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, helfen wir Ihnen gerne auch persönlich weiter.
FAQ – Projektmanagement u.v.m.
Das GPM Basislevel endet mit der Prüfung Basiszertifikat und wird vor allem von Studierenden genutzt, um eine Bestätigung vorlegen zu können, dass sie sich im Projektmanagement bereits engagiert haben. Dieses Zertifikat ist nur in Deutschland anerkannt und bescheinigt Grundwissen im PM.
IPMA® Level D, als Zertifikat des GPM Kompetenzmodells und Zertifizierungssystems der IPMA, ist international anerkannt und stellt die Grundlage für die Arbeit im Projektmanagement dar. Durch den Report, den Sie in der Lehrgangszeit erarbeiten, reflektieren Sie zusätzlich das erlernte Wissen.
Unser Seminarprogramm wird aus dem reichen Wissensschatz der GPM Fachgruppen zusammengestellt. Es dient zur Weiterbildung, Vertiefung, Wissensvermittlung und Spezialisierung. Ein Seminar endet mit einer Teilnahmebestätigung. Es wird keine Prüfung abgelegt. Um sich im Thema Projektmanagement weiterzubilden, ist es sinnvoll, mit einem Grundlagenseminar zu starten und bei Interesse an bestimmten Themen weitere Seminare zu besuchen.
Wer stärker in das Thema Projektmanagement einsteigen möchte, für den bieten wir unsere Qualifizierungslehrgänge an. Diese enden mit einer Zertifizierungsprüfung und bei erfolgreicher Teilnahme mit einem international anerkannten Zertifikat. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Qualifizierungslehrgängen.
Unsere unabhängige Zertifizierungsstelle PM-ZERT beantwortet Ihnen alle Fragen rund um die Zertifizierung.
Die Lehrgänge der GPM werden von Autorisierten Trainingspartnern angeboten und bundesweit durchgeführt. Hier können Sie den für Sie passenden Lehrgang auswählen. Über den Button „mehr“ gelangen Sie zu der Homepage des jeweiligen Trainingspartners, auf welcher Sie sich direkt anmelden können.
Ja, eine Zertifizierung nach Level D ist keine Voraussetzung, allerdings wird das Wissen von Level D vorausgesetzt.
Unter folgendem Link finden Sie die Profile unserer Autorisierten Trainingspartner, an die Sie sich gerne bezüglich eines Inhouse Angebotes wenden können. Gerne leiten wir, nach Ihrer schriftlichen Einverständniserklärung, Ihre Anfrage an unsere Autorisierten Trainingspartner weiter, die diese gerne beantworten.
Für Level C/B wird das Wissen von Level D vorausgesetzt. Im Kombinationslehrgang C/B Plus bzw. D/C/B wird dieses Wissen noch einmal wiederholt.
Bei einer Umschulung akzeptieren einige unserer Trainierenden den Bildungsgutschein (AZAV) für einen Lehrgang (nicht auf Seminare). Bitte entnehmen Sie diese Information der jeweiligen Website unserer Trainingspartner. Eine Übersicht der GPM Trainingspartner finden Sie hier.
Bei ICB 4 handelt es sich um den internationalen Projektmanagement-Standard der IPMA® und steht für Individual Competence Baseline®. Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie unter Normen und Standards.
Ja. In unserer Übersicht über die Lehrgangstermine haben Sie auch die Möglichkeit, direkt nach englischen Lehrgängen zu suchen.
Aktuell gibt es keine Lernmaterialien der GPM in englischer Sprache. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere internationale Dachorganisation IPMA® – hier finden Sie auch viele Publikationen in englischer Sprache.
Die Anforderungen für eine Zertifizierung stehen im Leitfaden der PM-ZERT. Eine Weiterbildung, beispielsweise der IHK, wird nicht anerkannt.
Weiterführende Informationen
Projektmanagement
Die GPM bietet Ihnen ein umfassendes Fortbildungsangebot im Rahmen von erstklassigen Lehrgängen und Coachings im Projektmanagement an – mit Zertifikat!
weiterlesen
Seminare
Profitieren Sie in kompakten Fortbildungen vom praxisnahen Fachwissen unserer Referierenden.
weiterlesen
Zertifizierungsprodukte
Die PM-ZERT bietet verschiedene Zertifizierungen im Projektmanagement an. Diese sind hier übersichtlich dargestellt.