Das Business Model Canvas hat sich längst einen Namen als vielseitiges Werkzeug für die Planung und Entwicklung von Geschäftsmodellen gemacht. Doch nicht nur Gründer oder Unternehmer profitieren davon: Im Projektmanagement kann das Canvas als eine Art Landkarte dienen, die alle relevanten Aspekte eines Projekts auf einen Blick sichtbar macht. Es eignet sich hervorragend, um Strukturen zu klären, Risiken zu identifizieren und die Zusammenarbeit im Team zu stärken.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Business Model Canvas aufgebaut ist, welche Vorteile es bietet und wie Sie es konkret im Projektmanagement anwenden können.
Das Business Model Canvas ist ein visuelles Werkzeug, das von Alexander Osterwalder entwickelt wurde, um Geschäftsmodelle einfach und verständlich darzustellen. Es besteht aus neun Bausteinen, die alle relevanten Bereiche eines Projekts oder Geschäftsmodells abdecken. Der Clou: Alles wird auf einer einzigen Seite übersichtlich zusammengefasst.
Für das Projektmanagement lässt sich das Business Model Canvas wunderbar anpassen. Es hilft, Projekte strategisch zu planen, wichtige Stakeholder zu berücksichtigen und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Durch die Visualisierung werden auch komplexe Projekte greifbarer – und vor allem leichter kommunizierbar.
Das Business Model Canvas gliedert sich in folgende neun Bausteine, die Sie flexibel auf Ihr Projektmanagement übertragen können:
Das Business Model Canvas ist nicht nur ein Tool, sondern eine Herangehensweise, die Effizienz und Kreativität miteinander verbindet. Im Projektmanagement ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile:
Damit Sie das Business Model Canvas optimal einsetzen können, haben wir ein paar praxisnahe Tipps für Sie zusammengestellt:
Die Einführung eines neuen IT-Systems in Ihrem Unternehmen ist eine ideale Gelegenheit, das Business Model Canvas einzusetzen. So könnten Sie vorgehen:
Das Ergebnis: Alle Beteiligten wissen, worauf es ankommt, und Sie schaffen eine klare Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung.
Mit dem Business Model Canvas holen Sie Struktur und Übersichtlichkeit in Ihre Projekte. Es hilft Ihnen, sowohl das große Ganze als auch die Details im Blick zu behalten. Durch die visuelle Darstellung fördern Sie die Zusammenarbeit im Team und schaffen Klarheit bei Stakeholdern. Probieren Sie es aus – Ihr nächstes Projekt wird es Ihnen danken!
Keine Kommentare
Katja Bäumel ist als PR-Managerin mit den Schwerpunkten „Online- und Bewegtbildredaktion“ bei der GPM tätig. Zuvor war sie, neben diversen Auslandsaufenthalten, als Projektleiterin für die Online-Redaktion von unternehmer.de sowie für Projekte bei der Volkswagen AG, der Deutschen Bank AG und Russell Hobbs verantwortlich.
k.baeumel@gpm-ipma.de
Kommentare