Das 5-stufige Karrieremodell der GPM basiert auf dem internationalen PM-Standard der IPMA®. Es bietet für jede Entwicklungsstufe im Projektmanagement das passende Angebot: vom Einstieg bis zur Leitung hochkomplexer, strategischer Projekte. So ermöglicht das GPM Kompetenzmodell lebensbegleitendes Lernen und stetige Weiterentwicklung im Projektmanagement. Ganz gleich ob klassisches, agiles oder hybrides Projektmanagement.
Zu jeder der fünf Stufen des GPM Kompetenzmodells bieten die Trainingspartner der GPM qualitätsgesicherte Lehrgänge an. Mit der anschließenden Zertifizierung wird die Kompetenz auf dem jeweiligen Level nachgewiesen und dokumentiert.
Die GPM bietet Ihnen ein umfassendes Weiterbildungsangebot im Projektmanagement an. Dazu arbeitet die GPM mit einem engen und starken Partnernetz zusammen. Deutschlandweit bieten unsere Lehrgangspartner eine Vielzahl an Veranstaltungen, Lehrgängen und Coachings im Projektmanagement an. Die Weiterbildungen selbst basieren auf der Individual Competence Baseline (ICB®), dem Kompetenzstandard der International Project Management Association (IPMA®).
Der Standard ICB gibt den Bauplan für erfolgreiches Projektmanagement vor und beschreibt die Kompetenzen, die dafür nötig sind: Was muss eine Projektmanagerin oder ein Projektmanager im Projektmanagement können? Welche Fähigkeiten müssen bei der Zertifizierung nachgewiesen werden?
Zertifizierte, erfahrene und Weiterbildungspartner der GPM führen die Lehrgänge und Coachings durch. Alle Partner arbeiten nach von der GPM definierten Qualitätsstandards. Diese geben die Rahmenbedingungen für Konzeption, Durchführung und Ausgestaltung der Lehrgänge vor. Bei einem Lehrgang, durchgeführt von einem Partner der GPM, können Sie sich sicher sein, dass Ihre persönlichen Bedürfnisse und Erwartungen berücksichtigt und einbezogen werden.
Für Teilnehmende | Für Unternehmen |
---|---|
Reflexion und Verbesserung der eigenen Qualifikation | Vergleichbare Qualitätsstandards für Projektpersonal |
Gesicherte Erfahrungen aus Tausenden von Projekten | Integration des Erfolgsfaktors Sozialkompetenz |
Objektive, neutrale Bestätigung der Projektmanagement-Kompetenz | Systematische betriebliche Personalentwicklung im Projektmanagement |
Berufliche und persönliche Anerkennung | Effizienzsteigerung und Produktivitätsverbesserung |
Führen eines national und international anerkannten Titels | Imagegewinn aufgrund kompetenter Projektleitungen und Projektmitarbeitender |
Beschleunigung der beruflichen Karriere | Wettbewerbsvorteile bei Akquisition und Abwicklung von Projektaufträgen |
Verbesserung der Markt-Chancen | Wissen und Erfahrung eines globalen Netzwerks als Basis |
Berufsbegleitend leistbar | Offenheit für branchenspezifische Besonderheiten |