Public Affairs

Projektmanagement im Kontext Politik & Gesellschaft

Die GPM im Dialog mit Staat und Verwaltung

© r.schlesinger creative bureaucracy festival 2019

Creative Bureaucracy Festival

Bild Governance Kongress
© Thomas Ernst

Zukunftskongress Staat & Verwaltung

© www.brueninghaus-fotografie.de

KGSt-Forum

Fachgruppe Projektmanagement in der Öffentlichen Verwaltung

Aktionsprogramm

Das Engagement der GPM im Bereich Staat und Verwaltung.

Die GPM setzt sich aktiv für eine Förderung des Dialogs zwischen Staat und Verwaltung zu Fragen des Projektmanagements ein. Ein Schwerpunkt ist die Stärkung des Themas Projektmanagement zur Gestaltung laufender und anstehender Transformationsprozesse in der öffentlichen Verwaltung und der Politik, u. a. mit dem 2017 initiierten Aktionsprogramm  „Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten“, dessen Beirat Empfehlungen und Maßnahmen für die Etablierung einer erfolgreichen Projektkultur in der öffentlichen Verwaltung initiiert und umsetzt. In Formaten wie dem GPM Governance Kongress, der Hauptpartnerschaft beim Zukunftskongress Staat&Verwaltung, und dem Creative Bureaucracy Festival stellt die GPM das Potenzial von Projektmanagement und die Frage, wie Veränderungen durch erfolgreiche Projekte gestaltet werden können, aktiv in den Vordergrund.

Der Berliner PM-Salon

Reiner Holznagel, Präsident des Bunds der Steuerzahler
Reiner Holznagel, Präsident des Bunds der Steuerzahler

Der Berliner PM-Salon ist eine neue Veranstaltungsreihe der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. in ihrer Hauptstadtrepräsentanz. Die PM-Salons dienen als zentrale Plattform zu allen Aspekten des Projektmanagements. Gestalterinnen und Gestalter aus der Politik, der öffentlichen Verwaltung und der Zivilgesellschaft können sich in einem zwanglosen Ambiente bei Speisen & Getränken zu aktuellen Projekten und deren politischen Rahmenbedingungen austauschen und vernetzen. Grundlage eines jeden Austauschs im Rahmen des PM-Salons ist eine Keynote von interessanten Persönlichkeiten, die herausragende Projekte vorstellen.

Save the date: Dienstag, den 12. September um 18 Uhr
Die Hauptstadtrepräsentanz der GPM lädt zum nächsten PM-Salon ein. Als Gast dürfen wir Reiner Holznagel, Präsident des Bunds der Steuerzahler (BdSt), begrüßen. Titel des Impulsvortrags: Das Superprojekt „Die Einhaltung der Schuldenbremse“. Steuer- und finanzpolitische Perspektiven der Bundesregierung.

GPM Präsident Prof. Dr. Peter Thuy zu Gast bei "Let's Staat"

Im Podcast "Let´s Staat – Inspirationen aus dem Staatsapparat" stellt Dr. Dorit Bosch aus Sicht einer Beamtin Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. In der neuesten Folge erklärt GPM Präsident Prof. Dr. Peter Thuy die entscheidenden Vorteile des professionellen Projektmanagements und zeigt auf, welche Bedeutung es insbesondere in der Verwaltung hat.

Jetzt reinhören

Aktuelles

22.05.2023

Mitglieder-Freikarten für das Creative Bureaucracy Festival und den Zukunftskongress 2023

Die GPM ist in diesem Jahr erneut Programmpartnerin des Creative Bureaucracy Festivals,…

21.04.2023

GPM Kooperation mit Teach First Deutschland

Begeistert für Bildung – und mehr Projektkultur in Lehre und Lernen

09.02.2023

„NACHHALTIGKEIT NOW.OWL.“ – Die GPM unterstützt Regio.NRW-Projekt

Die GPM unterstützt den Antrag der GILDE Wirtschaftsförderung Detmold, das geplante…

Weiterführende Informationen

RGA

Mit dem Roland Gutsch Award würdigt die GPM die Menschen hinter den Projekten und ihren Beitrag zu Innovation und Fortschritt.
weiterlesen

Verein

Die GPM und ihre Strukturen – Finden Sie Wissenswertes zu Präsidium, Geschäftsstellen und Ehrenamt.
weiterlesen

Bildung

Die GPM engagiert sich auch im Bildungsbereich. Hier finden Sie nähere Informationen zu den verschiedenen Projekten.
weiterlesen

Kontakt

René M. Mittelstädt

Sprecher Public Affairs