Mario Neumann

Mario Neumann fühlt sich als „Projekt-Abenteurer“, seit er seinen Job als Projektleiter vor über 20 Jahren bei Hewlett-Packard antrat. In dieser Zeit und seit 2008 als selbständiger Trainer und Berater entwickelte er sein Konzept für „Situatives Projektmanagement“, mit dem er Projektleiter für alle Phasen ihrer Projekte fit macht. Mit „Projekt-Safari“ legte Mario Neumann ein Handbuch vor, das innerhalb kürzester Zeit zum angesagten Must-have für Projektmanager wurde. In diesem Blog berichtet er über typische Aspekte seiner Arbeit.

Alle Beiträge von Mario Neumann

Mario Neumann

Projektleiter machen sich oft unbeliebt, das liegt in der Natur der Sache. Da bleiben verbale Angriffe bis hin zu persönlichen Beschimpfungen nicht aus. Die Versuchung ist groß, nun selbst mit einem bösen Spruch…

Weiterlesen

Mario Neumann

Jeder Projektleiter weiß, wie sehr der Projekterfolg vom Einsatz seiner Mitarbeiter abhängt. Um die Projektziele zu erreichen, benötigt er ein Team, das engagiert mitmacht und diszipliniert in die richtige…

Weiterlesen

Mario Neumann

Projekte verlaufen oft quer über Abteilungsgrenzen hinweg und berühren die unterschiedlichsten Interessen. Die Beteiligten agieren daher häufig auch politisch – sie betreiben „Mikropolitik“, um ihren Einfluss…

Weiterlesen

Mario Neumann

Es kommt gar nicht so selten vor: Ein Mitarbeiter bricht seine Zusage und lässt den Projektleiter hängen. So verständlich eine emotionale Reaktion wäre: Es ist besser, einen kühlen Kopf zu bewahren, anstatt dem…

Weiterlesen

Mario Neumann

Ein Projektleiter verfügt meistens über keine oder nur wenig Erfahrung, um ein Projekt aus der Krise zu führen. Um im Auge des Sturms handlungsfähig zu bleiben, hilft es, eine Vorgehensweise zu kennen, an der man…

Weiterlesen

Mario Neumann

Für viele Projektleiter ist ein Kritikgespräch eine unangenehme Aufgabe. Ihnen fällt es schwer, einem Projektmitarbeiter sein Fehlverhalten erklären zu müssen – fürchten sie doch, dass der Mitarbeiter mit…

Weiterlesen

Mario Neumann

Projekte bedeuten Veränderung, dafür werden sie ja aufgelegt. Manche von ihnen greifen tief in bestehende Unternehmensstrukturen ein, verändern Prozesse und Abläufe grundlegend – was zwangsläufig Ängste und…

Weiterlesen

Mario Neumann

Wir alle kennen sie, diese unterschiedlichen Typen – den Macher, das Arbeitstier, einen Daniel Düsentrieb. Wenn man mit ihnen einzeln zu tun hat, gehen sie einem manchmal ganz schön auf die Nerven. Im Projekt…

Weiterlesen