header roland award

Roland – Deutscher Verwaltungspreis Projektmanagement

Auszeichnung für Menschen hinter den Projekten und ihren Beitrag zu Innovation und Fortschritt

Roland – Deutscher Verwaltungspreis Projektmanagement

Der „Roland – Deutscher Verwaltungspreis Projektmanagement“ wird alle zwei Jahre vergeben und zeichnet Projekte in der öffentlichen Verwaltung aus, die durch innovative Ansätze, effiziente Umsetzung und nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert überzeugen. Der Preis macht sichtbar, wie Projektmanagement in der Verwaltung zur treibenden Kraft für Zukunftsgestaltung wird – lokal, regional und national. 

Der „Roland“ ist allerdings mehr als eine Auszeichnung. Er ist ein Forum. Ein Impuls. Ein Zeichen für exzellentes Projektmanagement im Dienst der Gesellschaft. Er erinnert an die Wurzeln – und zeigt zugleich: Die Zukunft des öffentlichen Sektors liegt in der Kompetenz, den Wandel professionell zu gestalten. 

Die Bewerbungsphase des Roland 2025 ist beendet!

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Beitrag. Die Jury des Roland freut sich über eine beeindruckende Anzahl von Bewerbungen, die für den Roland eingereicht wurden. Nun wird die Jury zusammentreten und die eingereichten Bewerbungen bewerten.
Die Preisträgerinnen bzw. Preisträger werden informiert sobald die Bewertungsphase beendet ist.

Das Wichtigste in Kürze

Woher kommt der Name „Roland“?

bild roland gutsch

Der Name „Roland“ steht für das Erbe von Roland Gutsch, einem Pionier des modernen Projektmanagements in Deutschland und Mitbegründer der GPM. Mit ihm beginnt eine Geschichte, die heute aktueller ist, denn je: Projekte als Treiber von Wandel und als strukturierte Antwort auf komplexe Herausforderungen. 

Der Name „Roland“ hat jedoch eine tiefere Bedeutung, die weit über das moderne Projektmanagement hinaus geht. Die Figur des Rolands – etwa auf den bekannten Rolandstatuen in deutschen Städten – steht seit dem Mittelalter für die Eigenständigkeit und Selbstverwaltung einer Stadt und im erweiterten Sinne für Unabhängigkeit, Rechtschaffenheit und Pflichtbewusstsein im Dienst für die Allgemeinheit. Auch der Verwaltungspreis möchte Verantwortung sichtbar machen für Projekte, die dem Gemeinwohl dienen - mit Klarheit und Struktur, aber auch mit Menschlichkeit. 

Gleichzeitig schlägt der neue Name die Brücke zu den modernen Pionieren – jenen engagierten Menschen in der öffentlichen Verwaltung, die mit klarem Kompass, professioneller Methodik und Mut zur Veränderung Projekte zum Erfolg führen. Der „Roland“ würdigt nicht nur das Projekt – er stellt die Menschen in den Projektteams dahinter in den Mittelpunkt. 

Weitere Gewinner und Gewinnerinnen

Weiterführende Informationen

Titelbild zur Weiterbildung im Projektmanagement nach IPMA

Projektmanagement

Die GPM bietet Ihnen ein umfassendes Fortbildungsangebot im Rahmen von erstklassigen Lehrgängen und Coachings im Projektmanagement nach IPMA® Standard an – mit Zertifikat!
weiterlesen

Projektmanagement für bürgerschaftliches Engagement

Fachgruppe, die sich mit den besonderen Herausforderungen von Projektarbeit im Ehrenamt beschäftigt.
weiterlesen

Blog

Der GPM Blog - Wissen, Inspiration und Impulse für professionelles Projektmanagement.
weiterlesen