Projektmanagement für bürgerschaftliches Engagement

Projektmanagement zur Verfolgung der 17 SDGs, Vernetzung mit NGOs, Unterstützung der Zivilgesellschaft Kirchen und gemeinnütziger Vereine.

Herzlich willkommen bei der GPM Fachgruppe für bürgerschaftliches Engagement!

Bürgerschaftliches Engagement findet in vielen Einrichtungen, wie Stiftungen, Vereinen, Verbänden, kirchlichen Institutionen und sozialen Einrichtungen statt. Sie erheben Mitgliedsbeiträge, sammeln Spenden und Sponsoring-Gelder und werden häufig öffentlich finanziell unterstützt. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement erbringen die Institutionen bereits eine enorme Menge an gemeinnützigen Leistungen. Neben den kleineren, überschaubaren Aktivitäten werden immer mehr größere Vorhaben initiiert, welche komplexeren Projekten entsprechen.
Im Vergleich zu kommerzieller Projektarbeit bestehen dafür besondere Herausforderungen, um das Vorhaben mit Ehrenamtlichen und externen Finanzierungen sowie einem teilweise unbedarftem Nutzerkreis erfolgreich umzusetzen. In der Zivilgesellschaft stellt sich daher häufig die Frage, wie Projekte realisiert werden können, die sich nicht den eher klassischen ökonomischen Dimensionen der Planung, Steuerung und Kontrolle zuordnen lassen. Dafür will die Fachgruppe Hilfestellung geben, einen Marktplatz für den Meinungsaustausch anbieten, Beispiele vorstellen und sich für die Akzeptanz von Projektmanagement im bürgerschaftlichen Engagement einsetzen.

Kommende Veranstaltungen

10.10.2023

Plätze verfügbar

Tagung/Kongress | Bonn

Lessons Learned bei Projekten der Zivilgesellschaft

PM-Grundlagen

Angebot der Fachgruppe PM für bürgerschaftliches Engagement

Designelement dunkelblau

Schwerpunkte und Motivation

4 Würfel mit illustrativer Darstellung der Ziele und Motivation

Wie können Projektmanagement-Erfahrungen auf Vorhaben der Zivilgesellschaft übertragen werden? Welche Anpassungen müssen für den gemeinnützigen Sektor entwickelt werden?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Fachgruppe und sucht nach Lösungswegen und -hilfen. Der Fokus liegt im Gegensatz zum profitorientierten Projektmanagement auf den besonderen Herausforderungen der Gemeinnützigkeit der Projekte, der Projekteigner und der freiwilligen Zusammenarbeit. Aber auch der fehlenden Akzeptanz von Projektmanagement im Non-Profit-Bereich nimmt sich die Fachgruppe an.

Weitere Informationen zur Fachgruppe

Programm 2022/2023

Fachgruppenleitung

Rolf Kaestner

Dipl.-Ing. Michael Mente

Designelement dunkelblau

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?

Unsere Fachgruppen freuen sich immer über Zuwachs und neue Impulse. Werden Sie Teil der GPM Community und engagieren Sie sich in den verschiedenen Fachgruppen der GPM.

Jetzt informieren

Weiterführende Informationen

Bildung

Die GPM engagiert sich auch im Bildungsbereich. Hier finden Sie nähere Informationen zu den verschiedenen Projekten.
weiterlesen

Public Affairs

Erfahren Sie mehr über das Engagement der GPM im Bereich Politik, Verwaltung & Gesellschaft.
weiterlesen

Regionalarbeit

Die GPM ist in über 30 Regionen präsent. Jede Regionalgruppe liefert einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung von PM-Wissen.
weiterlesen

Kontakt

Briefsymbol

Fachgruppe PM für bürgerschaftliches Engagement

Bei Fragen zu den Aktivitäten der Fachgruppe oder zur Mitarbeit wenden Sie sich gerne an

Briefsymbol

GPM Live

Ehrenamtskoordination Fach- und Regionalgruppen