
Das diesjährige BarCamp der GPM Fachgruppe NEXT GENERATION LEADERSHIP widmet sich einer zentralen Frage:
Welche Megatrends beeinflussen das Projektmanagement – und wie müssen sich Führungskräfte darauf einstellen? Das BarCamp bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich damit bewusst auseinanderzusetzen.
Die „Agilisierungswelle“ verändert seit 20 Jahren die Projektwelt: Ein Drittel aller Projekte läuft heute agil, knapp die Hälfte nutzt hybride Ansätze. Doch wo stehen wir wirklich?
Die Digitalisierung läuft ja schon länger und verändert natürlich auch die Projekt-Arbeit – z.B. über die Einführung entsprechender Werkzeuge (PM-Software für den Projekt-Überblick, die Fortschritts-Verfolgung usw., aber auch für die Zusammenarbeit). Seit der Einführung von ChatGPT wurde aber klar, dass sich Projekte und damit auch das Projektmanagement nochmal deutlich verändern (werden) – von der Datenauswertung bis zur Entscheidungsfindung. Doch was bedeutet das für Führung und Zusammenarbeit?
Die Digitalisierung ermöglicht internationale Zusammenarbeit in Echtzeit. Doch steigende geopolitische Spannungen und kulturelle Unterschiede bringen neue Herausforderungen, zu denen wir uns ebenfalls einen spannenden Austausch vorstellen können:
Viele Transformationsprojekte mit den Aspekten Umsetzung von „agil“ und/ oder „Digitalisierung“ sind eigentlich Change-Projekte scheitern leider viel zu oft:
In der 2023 erschienen, von der GPM herausgegebenen Studie „Projektifizierung 2.0“ (Bearbeiter: Prof. Dr. Wald u.a.) wurde der Anteil der Projektarbeit an der gesamten Arbeit, die in Deutschland geleistet wurde, mit 34,5 % errechnet; bezogen auf die Bruttowertschöpfung entspricht dies 1,2 Billionen Euro, die in Deutschland über Projekttätigkeit generiert wurden. Für uns ist hier interessant, dass sich dieser Anteil – verglichen mit den Ergebnissen aus der ersten derartigen Studie in 2013 – kaum veränderte (damals 34,7 %). Man kann also von einem gewissen Sättigungsgrad bzgl. Projektarbeit ausgehen – die damals formulierte Prognose für die nächsten Jahre (41 %) wurde weit unterschritten. Folgerichtig wird in der Studie für die nächsten Jahre lediglich eine moderate Erhöhung in Richtung 38,5 % angenommen.
Bezogen auf die nach wie vor hohe Scheiterquote (in der Studie ist der Projekterfolg gegenüber den Ergebnissen von 2013 um 6 % zurückgegangen) muss man fragen:
Wie ist deine Sicht auf diese Themen?
Welche Trends beschäftigen dich am meisten?
Diskutiere mit uns auf dem BarCamp und melde dich noch heute dazu an! Natürlich freuen wir uns auch über Kommentare oder Fragen direkt hier auf der Website.
04.04.2025 – 10:52
Lieber Klaus,
vielen Dank für diesen inspirierenden Artikel! Besonders spannend finde ich den von dir aufgezeigten Megatrend „Digitalisierung & Künstliche Intelligenz“. Ich erlebe selbst, wie mühelos sich KI zur Generierung von Ideen, Bildern und Texten einsetzen lässt – mit beeindruckenden Ergebnissen. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch echte Vorteile und eine enorme Zeitersparnis.
Die Diskussion auf dem letzten Barcamp in Fulda hat mich motiviert, meine KI-Kompetenzen weiter auszubauen. Ich sehe die Technologie nicht als Bedrohung, sondern als wertvolles Werkzeug, das uns Projektmanagern künftig viele Routinetätigkeiten abnehmen wird. Die Entwicklung der KI und ihr praktischer Nutzen in den nächsten Jahren interessieren mich besonders.
Ich freue mich sehr auf das Barcamp am 22. Mai und bin gespannt auf die Themen und Meinungen der Teilnehmer!
Dr. Klaus Wagenhals ist seit 1998 selbständiger Begleiter von Change-Prozessen, Führungs- und Projekt-Optimierer in den Branchen IT, Automotive, LifeSciences, High-Tech, u.a. Seit 2007 ist er Netzmanager von metisleadership. Davor war er neun Jahre Geschäftsführer in einer mittelständischen Beratungsagentur; als gelernter Organisations-Psychologe und Industrie-Soziologe, arbeitete er seit Ende der 70er Jahre in verschiedenen Projekten in unterschiedlichen Rollen. Er mischt sich als Autor und Speaker in die Debatte um neue Ansätze für Leadership und Projektmanagement ein und engagiert sich auch ehrenamtlich in diesem Bereich, z.B. als Mitglied der GPM Fachgruppe Next Generation Leadership. Im GPM Blog hat er bereits mehrere Beiträge zu Führung im agil-digitalen Projekt veröffentlicht.
k.wagenhals@gpm-ipma.de
Marc Widmann
05.04.2025 – 14:17
Ich freue mich bereits jetzt auf die praktischen Anwendungsfälle von KI-Tools auf dem Barcamp. Meine Erfahrung aus dem letzten Barcamp gibt es keine kosten- und technologischen Limitationen, dass wirklich jeder von uns dies erfolgreich einsetzen wird.