Führung neu denken! Bist Du bereit für die Zukunft?
Künstliche Intelligenz, Robotik und neue Formen der Zusammenarbeit verändern die Art, wie wir führen und Projekte steuern. Klassische Hierarchien lösen sich auf, Entscheidungsprozesse werden dezentraler und Projektteams agieren immer häufiger virtuell oder interdisziplinär. Doch was bedeutet das für Dich als Führungskraft oder in Deiner Verantwortung im Projekt?
Beim GPM BarCamp 2025 der Fachgruppe Next Generation Leadership bringen wir Euch zusammen, um genau diese Fragen zu diskutieren.
- Welche Führungsansätze braucht es in einer zunehmend digitalisierten und agilen Welt?
- Wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine?
- Und welche Impulse kannst Du setzen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten?
Keine klassische Konferenz – sondern Dein Event!
Ein BarCamp ist interaktiv, spontan und inspirierend: Hier gibt es kein fertiges Programm, sondern die Teilnehmenden bestimmen die Themen selbst! Nach einem einleitenden Impulsvortrag und kurzen Einblicken aus der Praxis sammeln wir gemeinsam Fragen und Ideen und gestalten daraus dynamische Mini-Workshops. Deine Erfahrung, Deine Fragen und Deine Perspektiven stehen im Mittelpunkt!
Impuls: Zukunftsblicke aus der Praxis
Um eine starke Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu schaffen, starten wir mit einem Impulsvortrag zu den zukünftigen Herausforderungen im Projektmanagement:
Führen neu denken: Eine Reise von der Zukunft ins Heute zurück, von Prof. Dr. Michael Schuricht
Führung verändert sich grundlegend.
- Künstliche Intelligenz analysiert Daten in Echtzeit
- Netzwerke ersetzen starre Hierarchien
- Entscheidungen werden zunehmend automatisiert
- Unternehmen agieren dynamischer
- Führung bedeutet immer mehr, Orientierung zu geben, statt Kontrolle auszuüben.
Dieser Impuls nimmt dich mit ins Jahr 2050
- Dort ist Führung nicht mehr an feste Strukturen gebunden
- Technologische Systeme unterstützen
- Menschen prägen Führung durch Moderation und Sinnstiftung
Doch dieser Wandel geschieht nicht abrupt – er entwickelt sich aus Veränderungen, die wir bereits heute beobachten können.
Auf dem Weg zurück in die Gegenwart diskutieren wir:
- die entscheidenden Trends
- Futures Literacy
- datengetriebene Führung
- Business Experimentation
… die konkrete Ansätze bieten, um durch Unsicherheit zu navigieren, Strategien anzupassen und Teams erfolgreich in die Zukunft zu führen.