
Gutes Zeitmanagement ist für einen reibungslosen Projektablauf unerlässlich. Leider wird Zeitmanagement abseits des Projektmanagements oft vernachlässigt – was dazu führt, dass Routinearbeiten und das Alltagsgeschäft unkoordiniert und ineffizient erledigt werden. Zwei einfache Maßnahmen helfen, hier genauso effektiv und produktiv zu arbeiten wie in Projekten.
Eine der effektivsten Maßnahmen ist eine Priorisierung Ihrer Aufgaben und Routinearbeiten. Auf Projektebene wird die Priorisierung vom Projektleiter oder einer darüber liegenden Entscheider-Ebene festgelegt. Innerhalb des Projekts werden die einzelnen Phasen und Meilensteine ebenfalls priorisiert, was in einem Gantt-Diagramm zum sogenannten Kritischen Pfad führt: jene Phasen und Meilensteine, die termingerecht abgeschlossen werden müssen, um eine Eskalation zum Beispiel der Kosten zu vermeiden und das Enddatum des Projektes einhalten zu können.
Wenn Sie Ihre eigenen Aufgaben im Arbeitsalltag genauso termintreu meistern möchten, eignet sich die Priorisierung mit der sogenannten Action Priority Matrix. Es handelt sich dabei um ein Diagramm, mit dessen Hilfe Sie Ihre To-Dos anhand von vier Kategorien priorisieren.


Keine Kommentare
Carola Moresche (geb. 1982) ist Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation bei der InLoox GmbH. Nach dem Studium der Anglistik und Amerikanistik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich, und diversen Auslandsaufenthalten ging sie 2012 nach München. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Marketing im B2B Umfeld und bringt eine Leidenschaft für Kommunikation mit, die sie bis 2015 als Dozentin für Präsentationstechniken der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck an PhD-Studenten weitergab.
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Kommentare