Der Project Culture Day findet am 20 September 2019 erstmalig in Essen statt. Zum Start in den Tag gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema Kulturwandel in Unternehmen.
Wir möchten Ihnen die Podiumsdiskussionsteilnehmer vorstellen: heute Prof. Dr. Monika Burg. Sie ist Professorin an der International School of Management in Dortmund. Ihr Forschungsschwerpunkt sind die neuen und alten Kompetenzen, die Fach- und Führungskräfte benötigen, um die Herausforderungen einer sich wandelnden Wirtschaftswelt erfolgreich zu meistern. Sie war u.a. Konzernpersonalleiter der Douglas Holding AG sowie Direktor HR und Mitglied der Geschäftsführung der C&A Mode KG. Als Beraterin, Coach, Speaker und Beirat ist sie der Praxis heute noch eng verbunden.
„Dass eine Kultur, die Veränderungen grundsätzlich als etwas Positives annimmt, nicht von selbst in dieser operativen Hektik und Unsicherheit entsteht, wird tatsächlich dramatisch unterschätzt.“Prof. Dr. Monika Burg
Herzlichen Dank für das Interview.
Guénola Langenberg, PM Expertinnen, Arbeitsgruppe Project Culture Day Gerne laden wir Sie zum Project Culture Day am 20. September im Unperfekthaus in Essen ein. Angeregt durch eine Podiumsdiskussion, bietet der Project Culture Day mit dem Format eines Open Space den Raum auf das Wissen und die Erfahrung anderer zu treffen und sich austauschen. Die GPM freut sich auf rege Diskussionen und viele außergewöhnliche Impulse. Anmeldung und weitere Information finden Sie hier.Keine Kommentare
21 Jahre lang widmete sie sich leidenschaftlich dem Projekt- und Prozessmanagement in der Automobilindustrie im internationalen Kontext. Als freiberuflicher Agile Coach und Intrapreneurship Coach unterstützt Guénola Langenberg heute Menschen und Organisationen, Innovationen und Transformationsvorhaben umzusetzen. Sie setzt sich besonders für eine werte-orientierte und co-kreative Zusammenarbeit in Organisationen und Projekten ein.
guenola.langenberg@t-online.de
Kommentare