
Viele Organisationen fragen sich: Wie gut sind wir eigentlich im Projektmanagement – und wo stehen wir im Branchenvergleich?
Wer sein Projektmanagement (PM) gezielt verbessern möchte, braucht zunächst eines: Transparenz über den eigenen Reifegrad.
Doch genau hier scheitern viele Modelle – zu komplex, zu aufwendig, zu beratungsintensiv. Deshalb hat die D-A-CH Fachgruppe „PM goes Boardroom“ einen neuen Ansatz entwickelt: einen schlanken, praxisnahen QuickScan, der regelmäßig wiederholt werden kann – ganz ohne externe Beratung.
Eine einfach zu erstellende KPI, die den Reifegrad des Projektmanagements als fundierte Entscheidungsgrundlage für das Top-Management sichtbar macht. So lassen sich Fortschritte durch Maßnahmen über Jahre hinweg konkret nachverfolgen.
Alle Dokumente und Vorlagen finden Sie auf unserem Blog unter Downloads, Tools & Templates.
Zum BLOG der Fachgruppe „PM goes Boardroom
Fachgruppe PM goes Boardroom
PM goes Boardroom ist eine tri-nationale Fachgruppe von GPM (Deutschland), pma (Österreich) und spm (Schweiz). Seit 2014 beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Projektmanagement und Top-Management besser zusammenwirken können.
Keine Kommentare
Sabine Meister ist IPMA® Level A – Certified Programme Director und hat in der Hamburger Verwaltung sowie auf nationaler Ebene Pionierarbeit im professionellen Projektmanagement und PMO-Aufbau geleistet. Sie ist Leitungsmitglied der trinationalen D-A-CH Fachgruppe PM goes Boardroom und berät branchenübergreifend Organisationen bei der Einführung und Optimierung von PMOs sowie bei der Initialisierung und Durchführung von Projekten.
s.meister@gpm-ipma.de
Kommentare