PM-Reifegrad einfach messen – der neue QuickScan für PMOs und Führungskräfte

Viele Organisationen fragen sich: Wie gut sind wir eigentlich im Projektmanagement – und wo stehen wir im Branchenvergleich? 

Wer sein Projektmanagement (PM) gezielt verbessern möchte, braucht zunächst eines: Transparenz über den eigenen Reifegrad.

Doch genau hier scheitern viele Modelle – zu komplex, zu aufwendig, zu beratungsintensiv. Deshalb hat die D-A-CH Fachgruppe „PM goes Boardroom“ einen neuen Ansatz entwickelt: einen schlanken, praxisnahen QuickScan, der regelmäßig wiederholt werden kann – ganz ohne externe Beratung.

Das Ziel

Eine einfach zu erstellende KPI, die den Reifegrad des Projektmanagements als fundierte Entscheidungsgrundlage für das Top-Management sichtbar macht. So lassen sich Fortschritte durch Maßnahmen über Jahre hinweg konkret nachverfolgen.

Wie funktioniert der QuickScan?

  • Selbsteinschätzung durch Experten: 2–5 erfahrene Fachpersonen aus dem PM-Umfeld (z. B. Senior PLs, Programmleiter, PMO) bewerten gemeinsam zentrale Fragen zur Projektmanagement-Reife.
  • Standardisierte Auswertung: Die Antworten werden nach einem klaren Punktesystem bewertet (a = 8 Punkte bis d = 1 Punkt).
  • Einfach wiederholbar: Der Scan wird jährlich durchgeführt und lässt sich ideal mit dem internen KPI-Reporting verknüpfen.
  • Unternehmensweit skalierbar: Entwickelt für Organisationen ab 250 Mitarbeitenden.

Der Mehrwert

  • Messbare PM-Reife – ohne komplexe Tools
  • Fortschrittskontrolle über Jahre hinweg
  • Diskussion und Ableitung konkreter Maßnahmen auf Vorstandsebene
  • In drei Sprachen verfügbar: Deutsch, Französisch und Englisch

Jetzt starten – ganz einfach selbst umsetzen!

Alle Dokumente und Vorlagen finden Sie auf unserem Blog unter Downloads, Tools & Templates.

Zum BLOG der Fachgruppe „PM goes Boardroom

Autorenteam

Fachgruppe PM goes Boardroom
PM goes Boardroom ist eine tri-nationale Fachgruppe von GPM (Deutschland), pma (Österreich) und spm (Schweiz). Seit 2014 beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Projektmanagement und Top-Management besser zusammenwirken können.

Kommentare

* Diese Felder sind erforderlich

Keine Kommentare

Autoren

Sabine Meister ist IPMA® Level A – Certified Programme Director und hat in der Hamburger Verwaltung sowie auf nationaler Ebene Pionierarbeit im professionellen Projektmanagement und PMO-Aufbau geleistet. Sie ist Leitungsmitglied der trinationalen D-A-CH Fachgruppe PM goes Boardroom und berät branchenübergreifend Organisationen bei der Einführung und Optimierung von PMOs sowie bei der Initialisierung und Durchführung von Projekten.

s.meister@gpm-ipma.de