Mit unserem bildungsspezifischen Veranstaltungsformat möchten wir den Austausch zu projektbasiertem Lehren und Lernen fördern und Impulse für eine lebendige Projektkultur an Schulen und Bildungsinstitutionen setzen. 2016 in gemeinsamer Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg gestartet, findet am 17. und 18. April 2026 unsere 3. Fachtagung zum Thema Lernort Schule im digitalen Wandel in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern statt.
Auf der letzten Fachtagung 2024 kamen rund 100 Teilnehmende der beruflichen Bildung zum gemeinsamen Austausch über das Potenzial einer stärkeren Projektorientierung und -didaktik zusammen.
In rund 20 Formaten entstanden spannende Dialoge über notwendige Entwicklungsprozesse, Ideen, Strukturierungshilfen und Best Practice Beispiele und wurde gemeinsam diskutiert, wie der digitale Wandel sowohl auf der Unterrichts- als auch auf der Schulebene partizipativ gestaltet werden kann: Von strategischer Schulentwicklung und der Schulleitung an einer projektorientierten Schule, über den Aufbau von Projektkompetenz im Ausbildungsverlauf, den Weg vom Lernfeld zum Projekt bis zur Umstellung des Unterrichts auf Blended Learning und der agilen Durchführung von Projekten. Gleichzeitig wurde die Arbeit an den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt „Wir – für starke und zukunftsfähige berufliche Schulen in MV“ fortgeführt, die als Initiative aus der GPM Fachtagung 2022 hervorgegangen war.