Projekte erfolgreich steuern, ohne dabei im Stress unterzugehen – genau darum geht es in diesem praxisnahen GPM Seminar zum Selbstmanagement im Projekt. Denn Projekte scheitern selten an der Methodik, sondern an übervollen To-do-Listen, unklaren Prioritäten, ständigen Unterbrechungen und Zeitdieben, die den Projektalltag bestimmen.
Die Teilnehmenden lernen, ihren Projektalltag aktiv zu steuern, statt nur zu reagieren. In kurzen Impulsen, konkreten Übungen und interaktiven Gruppenarbeiten reflektieren sie ihre Arbeitsweisen, identifizieren typische Stressfaktoren und entwickeln alltagstaugliche Strategien für mehr Klarheit, Fokus und Effizienz im Projektmanagement.
Klassische Lean-Methoden helfen, unnötige Aufgaben und Abläufe zu erkennen und gezielt zu reduzieren. Mit Tools wie der Verschwendungsanalyse, Timeboxing, Checklisten und digitaler Ordnung wird die Projektorganisation deutlich schlanker und übersichtlicher. Gleichzeitig wird der Blick auf die persönlichen Lebensbereiche geschärft, um berufliche und private Ziele besser in Einklang zu bringen und langfristig die eigene Balance zu sichern.
Inhalte im Überblick:
• Stressfaktoren im Projektalltag erkennen und gezielt reduzieren
• Projektziele und persönliche Ziele miteinander verbinden
• Eigene Arbeits- und Lebensbereiche analysieren und ausbalancieren
• Lean-Methoden und Zeitdiebanalyse im Projektmanagement
• Standards und Routinen für stabile Abläufe etablieren
• Praktische Tools aus dem Lean- und Zeitmanagement
• Selbstführung systematisch weiterentwickeln
Am Ende des GPM Seminars haben die Teilnehmenden nicht nur neue Methoden, sondern vor allem konkrete Ansätze, um ihre Projekte künftig strukturierter, souveräner und mit mehr Gelassenheit zu steuern – durch besseres Selbstmanagement im Projekt