09:00 - 09:30 Uhr Vorstellungsrunde
09:30 - 10:15 Uhr Einführung in die Methode (Lego® Serious Play® im Projektmanagement) und Thematik (kurze Einführung in das Konzept der Nachhaltigkeit und der verschiedenen Dimensionen, wie Umwelt, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität.
10:15 - 10:30 Uhr kurze Pause
10:30 - 11:15 Uhr Identifikation von Herausforderungen: Die Moderatorin stellt den Teilnehmenden die sogenannte Challenge: in einer vorgegebenen Zeit sollen die Teilnehmenden Stellung zu folgender Problematik beziehen: „Erstellen Sie LEGO-Modelle, die die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit in Ihren Projekten darstellt.“
Auf diese Aufgabestellung hin entwickeln die Teilnehmenden ein Legomodell. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bekommt zum Abschluss dieser Runde ca. 5 Minuten, um sein/ihr Modell vorzustellen.
11:15 - 12:00 Uhr Entwicklung von Lösungen: In der dritten Phase treten die Beteiligten in eine Gruppenarbeit ein. Nun geht es darum, Unterschiede darzustellen und zu einem Konsens zu finden. Dazu stellt die Moderatorin erneut eine Anweisung: "Untersuchen Sie die vorliegenden Modelle auf Gemeinsamkeiten und überlegen sich gemeinsam Lösungen. Bauen Sie daraus ein Modell, dass die Gemeinsamkeiten summiert. Am Ende muss sich jeder der Teilnehmenden in dem Modell wiedererkennen. Sie haben 30 Minuten."
12:00 - 12:45 Uhr Diskussion und Reflexion: Die Gruppen präsentieren ihre Modelle und diskutieren gemeinsam die verschiedenen Ansätze und Ideen. Der Fokus liegt hierbei auf der Reflektion der Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf die Umsetzung nachhaltiger Lösungen.