Anmeldefrist bis 30.09.2025
Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich für und im Projektmanagement?
Viele Standards lenken den Blick darauf, was wir tun müssen, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Doch bei Nachhaltigkeit geht es nicht nur darum, WAS wir tun, sondern auch darum, WIE wir die Dinge tun. Projektmanagement ist dabei ein wichtiger Hebel, um nachhaltiges Handeln zu fördern.
In diesem Seminar lernen Sie das Framework der Inner Development Goals (IDGs) kennen – ein Werkzeugkasten, um Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren zu können. Die IDGs fragen nach den transformativen Fähigkeiten, die wir für die nachhaltige Entwicklung brauchen. Sie umfassen 23 Skills in fünf Dimensionen, die Organisationen und ihre Mitglieder dazu befähigen, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Die IDGs im Projektmanagement ermöglichen es,
- bestehende Projektmanagement-Methoden, Projektstrukturen und die Projektkultur zu reflektieren und Projekte so zu gestalten, dass diese Kompetenzen bei den Projektbeteiligten gefördert werden.
- das Arbeitsumfeld in Projekten so zu gestalten, das Projektteams produktiv und effektiv an nachhaltigen Lösungen arbeiten können.
Erleben Sie die IDGs auf lebendige und spielerische Weise und erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie die IDGs in Ihrem Team und Projekten zur Anwendung bringen können.
Nach dem Seminar
- verstehen Sie die Bedeutung der inneren Entwicklung für die nachhaltige Transformation.
- haben Sie erlebt, wie Projektmanagement zum Wegbereiter für Nachhaltigkeit werden kann.
- kennen Sie die fünf Dimensionen und 23 Fähigkeiten des Frameworks der Inner Development Goals (IDGs).
- können Sie die IDGs in Ihrem Team und Projekten zur Anwendung bringen.
- wissen Sie, wie Sie Nachhaltigkeit in jedes Projekt integrieren können, ohne alle Projektinhalte infrage zu stellen.