Anmeldefrist bis 30.09.2025
Agilität ist aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken – doch wie lassen sich agile Methoden sinnvoll in Projekten nutzen? Oft scheinen klassische Projektmanagementansätze und agile Frameworks wie Scrum im Widerspruch zu stehen. Besonders hybride Ansätze sind beliebt, bergen aber auch Risiken: Wird Agilität nur halbherzig integriert, kann Chaos entstehen.
Dieses Seminar vermittelt, wie agile Methoden gezielt in unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden können – sei es durch vollständige Frameworks wie Scrum oder die gezielte Nutzung einzelner Praktiken wie Dailys, Task Boards und Backlogs. Es wird aufgezeigt, wo Kompromisse möglich sind und wo Agilität konsequent gelebt werden muss, um die vollen Vorteile zu nutzen.
Inhalte des Seminars:
- Praxisnahe Strategien: Agile Methoden effektiv in Projektstrukturen integrieren
- Hybride Ansätze verstehen: Wo sie sinnvoll sind – und wo sie scheitern können
- Interaktive Übungen: Agile Praktiken direkt ausprobieren und in den eigenen Arbeitsalltag übertragen
- Mehr Struktur, mehr Effizienz, mehr Outcome: Wie Agilität das Projektmanagement verbessert
Egal ob erste Berührungspunkte mit agilen Arbeitsweisen bestehen oder bereits Erfahrung vorhanden ist – dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen, um Agilität gezielt und erfolgreich in das Projektmanagement zu integrieren.