Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant – nicht irgendwann, sondern jetzt.
Die digitale Transformation ist längst Realität und stellt Führungskräfte und Projektleitungen vor die Aufgabe, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Dabei gilt es, nicht nur technologische Voraussetzungen zu schaffen, sondern auch neue Kompetenzen zu entwickeln, die den Umgang mit intelligenten Systemen ermöglichen und fördern.
Erleben Sie in diesem Vortrag, wie Führung mit KI weit über die bloße Integration von Technologie hinausgeht. Es geht um die Zusammenarbeit mit einer „Kollegin KI“, die neue Fähigkeiten mitbringt, andere Abläufe erfordert und das Denken in Organisationen verändert. Michael Schneider zeigt praxisnah, wie Projektleitungen das Potenzial der KI gemeinsam mit ihren Teams entfalten, und gleichzeitig Risiken souverän managen.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
Welche Kompetenzen Projektleitungen im Zeitalter der KI benötigen – von digitaler Souveränität bis ethischer Entscheidungsfähigkeit.
- Wie KI in alltäglichen Aufgaben unterstützt – von der Texterstellung über Datenanalysen bis hin zur Entscheidungsfindung.
- Warum Akzeptanz, Lernbereitschaft und Neugier entscheidend für den Erfolg sind – und wie Sie diese in Ihrem Team fördern.
- Welche Regeln, Prinzipien und Entscheidungsgrundlagen im Umgang mit KI wichtig sind.
Der Vortrag richtet sich an Projektleitungen, Entscheider und alle, die Digitalisierung aktiv mitgestalten wollen. Ob in mittelständischen Unternehmen, Konzernen oder öffentlichen Institutionen – dieser Impuls bringt frischen Wind in Ihren Projektalltag und macht Lust auf Veränderung.
Michael Schneider verbindet technisches Know-how mit Führungserfahrung und vermittelt komplexe Inhalte verständlich, motivierend und praxisorientiert.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die Zukunft der Führung.