Hände von Projektmanagenden die mit PostIts und Symbolen an einem großen Whiteboard arbeiten

Projektmanagement-Tag Karlsruhe

Menschen und Themen zusammenbringen

  • Tagung/Kongress
  • PM-Methoden, Techniken und Tools
  • VA005123
  • Regionalgruppe Karlsruhe
  • 10.10.2025 09:00-16:30 Uhr
  • Karlsruhe

Kontakt

Regionalleitung der GPM Karlsruhe

karlsruhe@gpm-ipma.de

Team der Regionalleitung GPM in der Region Karlsruhe

10.10.2025

Plätze verfügbar

90,00 € *

speichern

*Brutto inkl. gesetzl. MwSt.

An unserem Projektmanagement-Tag haben wir Fachmenschen mit Expertenwissen eingeladen, die uns zu den folgenden Themen Impulse geben werden:

  • Das Fundament von Projekten: Anforderungsmanagement
  • Prognose: Steuerung von Projekten, Risiken früh erkennen
  • Empowerment: Zufriedenheit trotz Projektsturm

Außerdem werden wir reichlich Zeit haben, damit wir uns gegenseitig besser kennenlernen und netzwerken. Natürlich wird auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt sein.

Kurzbeschreibung der Vorträge:

09:30 Hypothesengetriebene Produktentwicklung (Benjamin Seidler):

Experimentieren statt Spekulieren –Datengestützte Produktentscheidungen und KI für nachhaltige Geschäftserfolge.
Mit hypothesengetriebener Produktentwicklung verlassen wir das Spekulieren und setzen auf datenbasierte Experimente und KI. So verknüpfen wir kreative Problemlösung mit validierten Nutzerbedürfnissen –für begeisterte Kunden, überzeugte Stakeholder und messbaren Unternehmenserfolg.

11:00 Planung & Steuerung (Daniel Westermayr)

Die frühzeitige Identifikation von Risiken ist entscheidend für den Projekterfolg. In diesem Vortrag zeigen wir, wie wir mit einem datengestützten Ansatz Transparenz in komplexe Projektverläufe bringen –und Risiken nicht nur identifizieren, sondern aktiv beherrschbar machen.
Anhand praxisnaher Beispiele erläutern wir, wie relevante Metriken definiert, kontinuierlich überwacht und in klare Entscheidungsvorlagen übersetzt werden können.

13:30 Der Sturmnavigator (Dr. Anne Hoffmann)

Wir leben in interessanten Zeiten. Einerseits scheint die wirtschaftliche und weltpolitische Gesamtsituation instabil wie lange nicht, andererseits stapeln sich die neuen Anforderungen und zu erledigenden Aufgaben. Die neuen Anforderungen, das Unsichere, schnell wechselnde sind gekommen, um zu bleiben – Und so stellt sich die Frage: Wie bleibst du TROTZDEM glücklich und zufrieden?
Nach diesem Kurz-Workshop bist du vermutlich noch nicht der perfekte Sturmnavigator und immer glücklich (was nebenbei gar nicht das Ziel ist), aber du hast für dich entdeckt, was dir hilft, so zu navigieren, dass die Überforderung wenn sie das nächste Mal anklopft nicht entscheidet, wie es dir geht, sondern du.