Vom 34. IPMA World Congress in Berlin direkt zu uns in die Region Frankfurt. Miriam Sasse überzeugte das internationale Publikum auf dem Weltkongress und wir schätzen uns glücklich, dass wir sie für eine Veranstaltung in der Region gewinnen konnten.
Was können wir Projektmanager von Spieledesignern lernen?
Jedes erfolgreiche Projekt beginnt mit einem guten Design. Das gilt für Business-Projekte genauso wie für das Entwickeln neuer Spiele. Während Projektteams oft unvorbereitet in die Umsetzung starten, legen Spieldesigner in der Entwicklungsphase präzise die Mechaniken, Ziele und Spielregeln fest. Gleichzeitig behalten sie das Vergnügen im Auge, das die zukünftigen Spieler erleben sollen.
Wie springt der kreative Funke vom Spieldesign auf ihr Projekt über?
Miriam Sasse zeigt, wie Unternehmen aus den Prinzipien des Spieledesigns Nutzen ziehen können:
- Klare Strukturen,
- fundierte Regeln und
- iterative Verbesserung
Der spielerische Umgang mit diesen Prinzipien fördert Innovation, Agilität und Motivation in Projekten
Welchen Mehrwert habe ich von diesen Überlegungen?
Sehen Sie Ihr Projektdesign mit neuen Augen, inspiriert von bewährten Prinzipien des Spieledesigns. Lernen Sie, wie klare Strukturen und adaptive Mechanismen für mehr Effizienz, Engagement und Flexibilität sorgen. Der Vortrag erläutert praxisnahe Methoden, um Projekte so zu gestalten, dass sie sowohl planbar als auch anpassungsfähig bleiben und gleichzeitig die Motivation im Team steigern.
Mit ihrer inspirierenden Art verleiht Miriam Sasse dem gewichtigen Thema eine Leichtigkeit, die in wohltuendem Kontrast zur Ernsthaftigkeit des Designs von Projekten wie auch von Spielen steht.