Mehr Tool, weniger Methode?

Fluch und Segen digitaler Plattformen

  • Fachvortrag
  • PM-Methoden, Techniken und Tools
  • VA005186
  • Regionalgruppe Chemnitz
  • 29.10.2025 18:00-19:30 Uhr
  • Online

Kontakt

Robby Bergk

r.bergk@gpm-ipma.de

29.10.2025

Plätze verfügbar

Kostenfrei

speichern

Digitale Plattformen wie ServiceNow sind längst fester Bestandteil moderner IT-Organisationen. Sie versprechen Transparenz, Effizienz und Standardisierung – auch im Projektmanagement. Doch wie weit tragen diese Versprechen wirklich? Und wo stoßen Tools an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Projekte erfolgreich in den Betrieb zu überführen?

In diesem Vortrag beleuchten Elena Hörner und Mathias Hendrich (Geschäftsleitung Rockhoppers GmbH) die Chancen und Fallstricke digitaler Plattformen aus der Praxis. Im Mittelpunkt steht der wiederkehrende Spagat zwischen Anforderungen, Projekten und Betrieb – ein Problem, das viele IT-Organisationen kennen.

Die Referenten zeigen anhand konkreter Beispiele aus ServiceNow:

• Übergang zwischen Anforderungen, Projekten und Betrieb als wiederkehrende Herausforderung im IT-Umfeld

• Möglichkeiten zur Standardisierung von Projektmanagement-Ansätzen und übergreifende Funktionalitäten, die im Multiprojektumfeld Mehrwert bieten (Portfolio, Programm-, Ressourcen- und Übergangsmanagement)

• Praxisbeispiel ServiceNow: Wie eine Plattform ein solches Projektmanagement unterstützen kann, wo Mehrwert entsteht und welche Stolpersteine es gibt

Neben fachlichem Input gibt es eine Live-Demonstration sowie die Diskussion von Lessons Learned: Was lässt sich verallgemeinern, was bleibt tool-spezifisch – und wie können Projektmanagement-Prinzipien helfen, den Plattform-Einsatz sinnvoll zu rahmen?

Eine Veranstaltung für alle, die hinter die Oberfläche digitaler Tools blicken wollen und Impulse für den klugen Einsatz von Plattformen im Projektumfeld suchen.