Beobachtungen an kreativen und innovativen Prozessen haben gezeigt, dass diese von Schleifen – bestehend aus den Schritten Versuch, Test und Entscheidung – überlagert sind. Dies erzeugt eine Unschärfe bei Terminen, Kosten und Qualität.
Durch geeignete Hebel kann man die Projekte indirekt steuern. Besonders effizient wirkt ein kreatives Umfeld, kontinuierliche Bildung, Vertrauen und Wertschätzung sowie der Einsatz von Kreativ-Techniken.
Die besondere Aufmerksamkeit gilt aber der schnellen Abarbeitung der Schleifen, z.B. durch PM-Methoden wie Agile Management oder Design Thinking, aber auch durch den gezielten Einsatz von Digitalisierung mit CAD, Simulation, und Änderungsmanagement.