Liebe PM Expertinnen, liebe Interessentinnen,
„Nach dem Treffen ist vor dem Treffen“ Wir freuen uns auf das kommende Herbsttreffen!
Save the date!
Herbsttreffen der PM–Expertinnen am 25. und 26.10.2024 im Coworking Space CO-LAB der Breitinger AG in Aschaffenburg.
Die gemeinsame Zeit wird unter dem Motto „New Work“ stehen.
Es gibt wie immer ein interessantes Programm. Zeit zum Netzwerken, Talken, Austauschen stehen im Vordergrund. Da das Konzept des Coworking Space relativ neu ist, wird uns zu Beginn ein Mitarbeiter des CO-LAB durch die Räumlichkeiten führen und einen interaktiven Vortrag zum Thema Bürokonzepte der Zukunft halten.
Den Tag lassen wir in der Klosterschänke Schmerlenbach gemeinsam ausklingen. Wer Interesse hat, kann vor dem Abendessen an einem Walk & Talk teilnehmen.
Dieses Mal haben wir kein Zimmerkontingent reserviert, jede ist für die Buchung ihrer Übernachtungsmöglichkeit selbst verantwortlich. Wir empfehlen Euch, zeitnah ein Zimmer im Kloster Schmerlenbach zu buchen. Alternativ kann auch im Gasthof zur Sonne Winzenhohl, fußläufig 5 Minuten vom Kloster Schmerlenbach entfernt ein Zimmer gebucht werden.
Die Entfernung vom Kloster Schmerlenbach zum CO-LAB sind 10 Kilometer bei einer Fahrzeit von ca. 14 Minuten.
Wir organisieren gerne einen Shuttleservice mit einem Großraumtaxi für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen werden:
- Freitag, Shuttleservice CO-LAB – Kloster Schmerlenbach
- Samstag Shuttleservice Kloster Schmerlenbach – CO-LAB
Bitte lasst uns mit der Anmeldung verbindlich wissen, ob Ihr den Shuttleservice wie oben beschrieben benötigt, die Kosten hierfür sind privat zu begleichen.
Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldelink auf der Veranstaltungsseite. Die Teilnehmeranzahl ist auf 30 begrenzt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch behalten wir uns vor, eine No-Show Gebühr zu erheben, bei nicht erfolgter Abmeldung bis zum 11.10.2024
Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit ganz besonderen Menschen, nämlich Euch allen, die Ihr uns die Treue haltet.
Das Leitungsteam der PM Expertinnen
Sabine Hinners, Ingrid Mages und Uta-Maria Hangebrauck