Hand die nach der Darstellung virtueller Inhalte greift, Fotomontage

Es nervt: immer wieder dieselben Scheiter-Punkte in Projekten

Anregungen zum Verlassen

  • Workshop
  • Digitalisierung, KI und Zukunft
  • VA005160
  • Regionalgruppe Weimar
  • 21.10.2025 18:15-20:15 Uhr
  • Weimar

Kontakt

Beate Scheidt

03643518424
b.scheidt@gpm-ipma.de

21.10.2025

Plätze verfügbar

Kostenfrei

speichern

Es nervt: immer wieder dieselben Scheiter-Punkte in IT-/Digitalisierungs- u.a. Change-Projekten – wie können wir zum Gelingen beitragen?

Auf der Oberfläche ist allen klar, wie man Change-Projekte zum Erfolg führt: Es braucht eine saubere Auftragsklärung und klare Ziele, eine gute Analyse der betroffenen Prozesse und Strukturen, ein Bewusstsein für unterschiedliche Kulturen, eine respektvolle Zusammenarbeit, ein modernes Verständnis von Change-Grundlagen und iterativem Vorgehen. Und trotzdem: viele Untersuchungen zeigen seit Jahren immer wieder dieselben „Scheiter-Punkte“ und es werden in Beantwortung dieser Erkenntnisse auch immer wieder dieselben Ratschläge entlang der üblichen PM-Kanons gegeben – anscheinend aber ohne nachhaltigen Erfolg. Ist also das Lernen aus Erfahrung eine Chimäre? Oder geht es vielmehr darum, dass die eigentlichen Ursachen nicht erkannt oder gar ignoriert werden und daher die Ratschläge ins Leere laufen?

Wir vermuten Letzteres und haben uns daher darum gekümmert, welche Modelle/ Konzepte/ Vorgehensweisen denn dazu beitragen könnten, die „Scheiter-Muster“ zu überwinden. Wir wollen in unserem WS anhand von Euren Beispielen zeigen, welche das sind/ sein können und wie wir „neu denken“ und in der Folge vielleicht besser handeln können.

Wir laden herzlich ein, diesen Workshop zu besuchen – bringen Sie eigene Beispiele mit, scheuen Sie sich nicht, Ihre Erfahrungen und Fragen zum (Beinahe)Scheitern offenzulegen, damit wir passende Vorgehensweisen finden können.