Grübelnder Projektmanager vor einer mit Postits überfüllten Wand

Achtsames Konfliktmanagement für Projektmanager

Erfolgreiche Projekte durch chancenorientierte Lösungsstrategien

  • Seminar
  • Konfliktlösung / Scheitern / Fehlerkultur
  • VA004574
  • 10.10.2024 09:00-17:00 Uhr | 11.10.2024 09:00-16:00 Uhr
  • Online

10.–11.10.2024

Plätze verfügbar

970,00 € *

speichern

*Brutto inkl. gesetzl. MwSt.

Entdecken Sie in unserem Seminar die Geheimnisse erfolgreicher Konfliktbewältigung. Sie lernen, verschiedene Konfliktarten zu identifizieren und effektiv zu lösen. Ziel der Fortbildung wird sein, welche Strategien und Reaktionsmuster zu positiven Lösungen führen und wie Sie achtsame Kommunikation und Win-Win-Lösungen als Projektmanagerin oder Projektmanager gezielt einsetzen können.
Erfahren Sie mehr über die Rolle von Haltung und Mindset in Konfliktsituationen und lernen Sie, sie zu beeinflussen. Erhalten Sie Tipps zu praktischen Gegenmaßnahmen, um in Konfliktsituationen ruhig und fokussiert zu bleiben.

Ziele:

  • Erlernen essentieller Fähigkeiten im Konfliktmanagement für den Erfolg von Projekten.
  • Entdecken von Chancen zur Weiterentwicklung durch den konstruktiven Umgang mit Konfliktsituationen.
  • Verbesserung der Führungskompetenzen durch achtsame Kommunikation und Win-Win-Lösungen.

Wertvoll für alle Projektmanager und Projektmanagerinnen, die ihre Führungskompetenz ausbauen möchten.

Methodik:

  • Vortrag mit praktischen Beispielen: Hintergrund und Werkzeuge werden anschaulich vermittelt.
  • Interaktive Tools: um die Teilnehmer stärker einzubeziehen, z.B. Umfragen, Live-Abstimmungen, Word Clouds, etc. mit menti.com
  • Praxisnahe Übungen: praxisorientierte Gruppenübungen, die realen Projektszenarien ähneln, um die erlernten Konzepte direkt anzuwenden.
  • Persönlicher Austausch: um voneinander zu lernen und ein unterstützendes Umfeld zu empfinden.
  • Reflexion und Integration: Raum für Teilnehmer, ihre persönlichen Erkenntnisse zu reflektieren und Pläne zu entwickeln, wie sie das Gelernte in ihre tägliche Arbeit integrieren können.
  • Ressourcen: weiterführende Ressourcen und Möglichkeiten zur Vertiefung des Gelernten, um eine langfristige Entwicklung zu unterstützen.

Ein Workshop, der die praktische Anwendung betont, die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten fördert und eine positive Herangehensweise an Konflikte vermittelt.