In dieser Artikelserie erfahren Sie mehr über die sechs wichtigsten Softskills im Projektmanagement. In jedem Teil der Serie steht ein Skill im Mittelpunkt. Nach Teil 1 und Teil 2, die sich mit den Fähigkeiten Kommunikation und Aktives Zuhören befassten, behandelt der dritte Teil die Entscheidungsfindung. Anhand von Expertentipps können Sie Ihre Skills vertiefen, mit einer Checkliste überprüfen und zugleich auch Ihre Fortschritte verfolgen.
„Gute Entscheidungen werden aufgrund von Erfahrung getroffen. Erfahrung sammelt man anhand von schlechten Entscheidungen.“ Mark Twain
Abhängig von der Art einer Entscheidung, gibt es unterschiedliche Kriterien, die bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Gehen Sie die folgenden fünf Schritte durch, wenn Sie unvermeidbare und schwierige Entscheidungen treffen müssen:
Wie Sie die einzelnen Optionen analysieren, hängt vom jeweiligen Projekt ab. Berücksichtigen Sie während des Entscheidungsprozesses die Tragweite der notwendigen Entscheidung. Handelt es sich um eine Notfall- oder Routine-Entscheidung oder um eine operative oder strategische Entscheidung? Überlegen Sie, wie sich die von Ihnen getroffene Entscheidung auf andere Beteiligte auswirken wird. Sollten Sie sich in irgendeiner Weise unsicher sein, holen Sie sich die Meinung von Kollegen ein.
Wir alle treffen Entscheidungen. Und doch denken nur wenige von uns darüber nach, was wir aus unseren Entscheidungen lernen können, um in Zukunft klügere Entscheidungen zu treffen. Ein Entscheidungstagebuch hilft Ihnen, aus getroffenen Entscheidungen zu lernen, anstehende Entscheidungen zu überdenken und Probleme vorwegzunehmen.
Hier finden Sie ein Entscheidungstagebuch12 von Farnam Street.
Diesen Punkt können Sie abhaken, wenn Sie drei unterschiedliche Entscheidungen evaluiert und genau dokumentiert haben, wie Sie zu dieser Entscheidung gekommen sind. Machen Sie sich zunächst zu folgenden Punkten Gedanken:
Für fundierte Entscheidungen müssen Sie folgende drei Prinzipien besonders berücksichtigen:
Diesen Punkt können Sie abhaken, wenn Sie fünf Entscheidung aufgrund dieser Prinzipien getroffen und festgehalten haben, wie Sie die einzelnen Prinzipien befolgt haben. Machen Sie sich dazu zunächst zu folgenden Punkten Gedanken:
Softskills im Projektmanagement – Teil 1: Kommunikation
Softskills im Projektmanagement – Teil 2: Aktives Zuhören
[12] Farnham Street Media (2023) Creating a Decision Journal, https://fs.blog/decision-journal/#decision_journal_template
[13] Matthew Confer (2019) Before You Decide: 3 Steps To Better Decision Making | TEDxOakLawn: https://www.youtube.com/watch?v=d7Jnmi2BkS8
[14] Weitere Artikel und Videos zum Thema Entscheidungsfindung erfahren Sie unter folgendem Link: https://de.planisware.com/ressourcen/planisware-hub/die-grundlagen-für-den-erfolgreichen-change
Keine Kommentare
Bernhard Wolf, ist Leiter Marketing bei der Planisware Deutschland GmbH. Planisware ist ein globaler Anbieter von Softwarelösungen für das Projektportfolio-Management, die speziell dafür entwickelt wurden, um Produktentwicklungs-, Engineering- und IT-Geschäftsprozesse in Unternehmen zu unterstützen.
blog@gpm-ipma.de
Kommentare