

Digitale Kommunikations- und Organisationstools bieten einen Mehrwert in der Projektzusammenarbeit: im Ehrenamt, bei standortübergreifenden Projekten oder auch innerhalb des Unternehmens. Der erste Schritt zur Verwendung dieser Dienste benötigt oftmals etwas Überwindung. Aber der Schritt lohnt sich.
Der interaktive Vortrag zur Nutzung der kollaborativen Tools Slack und Trello, bildete den vorläufigen Abschluss, der von der Regionalgruppe Frankfurt / Rhein-Main der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. organisierten und von Marianne Windelband konzipierten Veranstaltungsreihe: „Digitalisierung, Projektmanagement, Arbeit 4.0“.
Als Referentinnen eingeladen waren aktive Mitglieder der GPM Nachwuchsorganisation „Young Crew“. Sabina Lammert, von der Young Crew München und Management Consultant bei borisgloger consulting GmbH und Dora Slemmer, von der Young Crew Stuttgart und Projekt Managerin bei der DST Consulting GmbH teilten ihre Erfahrungen mit den kollaborativen Tools Slack und Trello. Grundidee des Abends war, dass die „alten Hasen“ auch von den „Jungen“ lernen können.
Gesponsert wurde die Veranstaltung von borisgloger consulting, einem Vorreiter für agiles Arbeiten nach Scrum und der Begleitung von agilen Transformationen von Unternehmen,
Zunächst stellten die Referentinnen das Zusammenarbeitsmodell der GPM Young Crew vor. Das Besondere dabei: Es handelt sich um ein bedarfsgerecht angepasstes Scrum Modell, das für die ehrenamtliche Organisation des diesjährigen Young Crew Workshops eingesetzt wurde.



Keine Kommentare
Kommentare