SCRUM hat sich in den vergangenen Jahren als bekanntestes agiles Vorgehen in Projekten aus den unterschiedlichsten Branchen etabliert. Projektmanager nutzen inzwischen konventionelle und agile Methoden gleichermaßen. Ziel des hybriden Einsatzes ist die Erzeugung einer Balance zwischen Flexibilität und Kontrolle. Bei SCRUM steht man hierbei täglich im Austausch.
Ehrenamtliche Projekte zeichnen sich oft dadurch aus, dass Akteure wechseln oder lediglich nebenberuflich ihr Ehrenamt wahrnehmen. Ein hundertprozentiger Einsatz und tägliche Kommunikation ist schwer möglich. Es stellt sich daher die Frage, wie in solchen Projekten mit SCRUM gearbeitet werden kann.
Die GPM Young Crew in München ist gerade dabei dies herauszufinden. Das ehrenamtliche Team organisiert den jährlich stattfindenden nationalen Young Crew Workshop in diesem Jahr mit SCRUM und lädt dazu Teilnehmer und Trainer aus ganz Deutschland vom 11. bis 14. Oktober nach München ein.
Wer ist die GPM Young Crew
Die GPM Young Crew ist eine Special Interest Group, die sich an Studierende und (Young) Professionals unter 35 Jahre richtet. Die Gruppe hat ein Interesse am Projektmanagement und möchte sich neben dem Studium und/oder dem Beruf austauschen. Regelmäßige Treffen und die Organisation verschiedener Veranstaltungen auf lokaler und nationaler Ebene bieten der Young Crew dabei eine Spielwiese, auf der neue Methoden und Tools für Projektmanagement ausprobiert werden können.
In dem Organisationsteam für den nationalen Young Crew Workshop 2018 sind, neben lokalen Mitgliedern aus München, auch Mitglieder aus anderen Städten wie Stuttgart oder Frankfurt zu finden.
Keine Kommentare
Kommentare