
Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 15. und 16. Juni im NH Collection Köln Mediapark zur 39. Ausgabe des PM Forum zusammen, um gemeinsam aktiv zu werden, Neues zu erleben und sich über die aktuellen Trends und Best Practices im Projektmanagement auszutauschen.
Neben bestem Sommerwetter lockte die vielfältige Auswahl an inspirierenden PM-Workshops, zukunftsweisenden Vorträgen und Projektbeispielen lokaler Unternehmen sowie das bunte Rahmenprogramm des PM Forum Köln zahlreiche Projektmanagende und PM-Interessierte in die schöne Domstadt.
Zum Auftakt des ersten Veranstaltungstages genossen die Teilnehmenden beim gemeinsamen Networking-Lunch kölsche Spezialitäten des Küchenchefs und konnten bereits wertvolle Kontakte in Deutschlands größter PM-Community knüpfen.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Moderatorin Vaya-Wieser Weber im Plenum, richtete GPM Präsident Prof. Dr. Peter Thuy noch einige Worte an das Publikum. 

„Die Digitalisierung stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen und Entwicklungen, die bisher noch nicht absehbar sind. Das Projektmanagement trägt hier einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Transformation bei.“ Auch das PM Forum stelle sich mit einer Präsenzveranstaltung im Sommer und einer digitalen Variante im Herbst den neuen Anforderungen des fortschreitenden Transformationsprozesses.
Dieser Leitgedanke wurde in einer fesselnden Talkrunde aufgegriffen, bei der Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wohlfahrt und Forschung ihre Erkenntnisse aus den aktuellen Herausforderungen der Transformation teilten. Diskutiert wurde unter anderem, wie Unternehmen auch für die kommenden Generationen als Arbeitgeber attraktiv bleiben können und welche Aspekte der Gen Z im Job heute besonders wichtig sind.

Auch der zweite Tag des PM Forum Köln bot, mit einer erlesenen Auswahl inspirierender PM-Workshops und spannender Einblicke hinter die Kulissen lokaler Projekte, eine geballte Ladung PM-Know-how sowie zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten.

In der letzten Workshop-Runde sammelten die Teilnehmenden wertvolle Tipps, digitale Lösungswege zu erkennen, spielerische Simulationen zu nutzen und erfuhren, wie sich Unsicherheiten in Projekten erfolgreich meistern lassen. Parallel zum umfangreichen Workshop-Angebot teilten PM-Expertinnen und -Experten lokaler Unternehmen ihr Fachwissen zu ganzheitlichem Projektmanagement und stellten nachhaltige Ansätze zur digitalen Transformation vor.
Matthias Weber
25.01.2024 – 18:13
PM-Forum war sehr gut, ein Ärgernis sind Vereinbarungen für Referenten, die nicht eingehalten werden bzw. nicht ganz klar zu Beginn kommuniziert, schade.