Der Sommer ist da, die Temperaturen klettern und während andere ihre Urlaubspläne schmieden, stehen Sie als Projektmanager vor der Herausforderung, Ihre Teams motiviert und produktiv zu halten. Wie navigiert man erfolgreich durch die warmen Monate, ohne dass wichtige Projekte ins Schwitzen geraten?
Sommerzeit bedeutet oft Urlaubszeit und das bringt Projektmanager regelmäßig ins Schwitzen. Plötzlich fehlen Schlüsselpersonen, Entscheidungen verzögern sich und der gewohnte Rhythmus gerät durcheinander. Doch mit der richtigen Vorbereitung wird der Sommer zur Chance statt zur Hürde.
Beginnen Sie bereits im Frühjahr mit der systematischen Erfassung aller Urlaubswünsche. Erstellen Sie einen visuellen Kalender, der auf einen Blick zeigt, wann welche Expertise fehlt. So können Sie rechtzeitig Vertretungen organisieren oder kritische Meilensteine verschieben, bevor sie zum Problem werden.
Die starre 9-to-5-Mentalität hat im Sommer ausgedient. Nutzen Sie die längeren Tage und etablieren Sie flexible Arbeitszeiten. Viele Teams sind in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden produktiver als in der Mittagshitze. Home Office wird zur willkommenen Alternative zum überhitzten Büro.
Planen Sie bewusst "Sommerpausen" in Ihre Projekte ein. Nutzen Sie die ruhigeren Wochen für Retrospektiven, Strategieentwicklung oder die Aufarbeitung des Backlogs. Was zunächst wie Zeitverschwendung aussieht, zahlt sich im Herbst durch bessere Vorbereitung aus.
Bringen Sie Abwechslung in den Projektalltag: Meetings im Park, Walking Meetings oder ein gemeinsames Eis nach einem erfolgreichen Sprint. Kleine Gesten verstärken das Teamgefühl und halten die Motivation auch bei schweißtreibenden Temperaturen hoch.
Wer bereits im Frühjahr in bessere Dokumentation und Wissensdatenbanken investiert hat, erntet jetzt die Früchte: Vertretungen können schnell einsteigen, ohne dass Urlauber gestört werden müssen. Automatisierte Prozesse und Self-Service-Lösungen zeigen im Sommer ihren wahren Wert - alle können wirklich abschalten, weil die Systeme im Hintergrund zuverlässig funktionieren.
Die erfolgreichsten Projektmanager nutzen die Sommermonate nicht nur zur Schadensbegrenzung, sondern zur strategischen Vorbereitung auf das letzte Quartal. Während Konkurrenten noch in der Sommerpause verharren, legen Sie bereits den Grundstein für die heißen Phasen im Herbst.
Projektmanagement im Sommer erfordert Flexibilität, Planung und eine Prise Gelassenheit. Wer die warmen Monate strategisch nutzt, startet nicht nur entspannter in den Herbst, sondern oft auch erfolgreicher. Denn während andere noch von ihrem Urlaub träumen, haben Sie bereits die Weichen für ein erfolgreiches Jahresende gestellt.
16.09.2025 – 13:18
Sehr gut zusammengefasst
Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ist ein gemeinnütziger Fachverband für Projektmanagement. Dieser trägt wesentlich zur Professionalisierung und Weiterentwicklung des Projektmanagements in Deutschland bei und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Zertifizierung im Projektmanagement.
blog@gpm-ipma.de
Christiane R
16.09.2025 – 13:22
Sehr gut zusammengefasst