

Zu Beginn eines Projektes, also kurz nach dem ersten Atemzug, wird sehr oft auch ein Projektleiter mit geboren. Kaum ist er sich des Gewinns des herausfordernden Projektgegenstandes bewusst geworden, so stellt sich schon die erste und schwierigste Frage für ihn: „Welche Projektmitarbeiter mit welcher Expertise benötige ich in welcher Anzahl, um diese Herausforderung meistern zu können?“
Erst wenn man als Projektleiter für sich erkennt, dass „Menschen Projekte machen“, steht die Suche nach dem geeigneten Projektteam an erster Stelle. Erst danach kommt der Wettbewerb um ein ausreichendes Budget zur Herbeiführung des Projektgegenstandes.
Hier ist schon die erste Herausforderung in der Projektarbeit. Wie kann ich als Projektleiter eine überschlägliche Abschätzung der Projektmanagementaufwendungen machen. Hier kann der Projektleiter anhand des prognostizierten Wertes des Projektgegenstandes mit der AHO (DVP, 2013 / siehe Abbildung 1) oder mit Hilfe des Tabellenwerkes von Manfred Burghardt (Burghart, 2012 / siehe Abbildung 2) den monetären Projektmanagementaufwand, je nach Komplexität des Projektgegenstandes abschätzen.




Keine Kommentare
Raimo Hübner ist Zertifizierter Senior Project Manager (IPMA Level B) und PM-ZERT-Assessor. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Projektmanagement. Hier berichtet er als Lead-Autor der Project Roadmap über Trends im Projektmanagement als auch Methoden und Tools für die Projektarbeit.
r.huebner@gpm-ipma.de
Kommentare