
Projekte sind ein bewährtes Instrument, um besondere Herausforderungen und größere Veränderungen zu bewältigen. Diese anspruchsvollen Aufgaben sind naturgemäß immer mit gewissen Risiken behaftet. So verwundert es nicht sehr, dass auch heute noch viele Projekte trotz inzwischen gut entwickelter Methoden und Kompetenzen scheitern.
Mit diesem Beitrag starte ich eine dreiteilige Serie, die sich mit dem Projektumfeld beschäftigt. Ich beginne mit der Projektumfeldanalyse, es folgen je ein Beitrag zur Stakeholder- und zur Risikoanalyse.
Über erfolgskritische Faktoren im Projektmanagement wird schon lange intensiv diskutiert. Ein einfaches, aber sehr wirkungsvolles Mittel wird dabei ein wenig unterschätzt: eine solide und systematische Analyse des Projektumfeldes. Zuweilen mag die die Projektaufgabe selbst so herausfordernd und einnehmend sein, dass darüber dem Projektumfeld (zu) wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.


Dr. Jörg Seidl ist Zertifizierter Senior Projektmanager (IPMA Level B). Er leitet die GPM Fachgruppe Multiprojektmanagement, ist PM-ZERT Assessor und Fachtrainer in der GPM Berater-Ausbildung. Er berichtet insbesondere zu Fragen des Multiprojektmanagements sowie aktuellen Themen aus der Projektpraxis.
j.seidl@gpm-ipma.de
Kamil-Lukas Bohmann
09.12.2024 – 09:05
cool! Hat sich im Verlauf der Jahre etwas ab der Definition geändert?