
In Anlehnung an das Theaterstück „Diener zweier Herren“ soll hier das Auftraggeber-/Auftragsnehmerverhältnis als Schlüssel zum Projekterfolg näher betrachtet werden.
Der Diener Truffaldino aus dem Theaterstück nimmt zwei Dienerschaften an und gerät dadurch immer wieder in Schwierigkeiten, die er aber letztendlich meistern kann. Auch die Beteiligten im Projekt und um das Projekt herum, haben in der Regel zwei Hüte auf. Wenn z. B. eine Projektleitung die eine oder andere Rolle in der jeweiligen Situation nicht ganz annimmt, dann gerät die jeweilige Person in eine nicht ungefährliche Schieflage, d. h. Störungen im Projektverlauf sind vorprogrammiert.

Keine Kommentare
Max L. J. Wolf schreibt im GPM Blog zum Thema PM-Praxis. Er war Mitglied der Leitung der GPM Region München. Als Berater und Trainer für Projektmanagement hat er einen großen Einblick in die praktische Arbeit vieler Projekte in Deutschland. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher z. B. zu kleinen Vorhaben, Projektmoderation und Zeitmanagement veröffentlicht.
m.wolf@gpm-ipma.de
Kommentare