Die digitale Transformation und steigende Komplexität in Projekten erfordern ein neues Verständnis von Führung. Agile Leadership steht für eine Haltung, die Flexibilität, Selbstverantwortung und kontinuierliches Lernen in den Mittelpunkt stellt. Statt autoritäre Kontrolle rückt die Rolle der Führungskraft als Coach, Mentor und Visionär in den Vordergrund. Doch was macht eine Organisation wirklich agil, und welche Anforderungen stellt dies an Führungskräfte?
Für Projekte bedeutet Agile Leadership, den Fokus auf das Team und seine Interaktionen zu legen. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die Förderung von Eigenverantwortung schaffen ein motiviertes Umfeld, das schneller und effektiver auf Herausforderungen reagieren kann. Wichtig ist, agile Ansätze flexibel zu interpretieren und auf die spezifischen Anforderungen des Projekts anzupassen. Die Rolle der Projektleitung bleibt essenziell, jedoch mehr als Facilitator und Coach denn als alleiniger Entscheider.
Der Vortrag “Agile Leadership im Kontext von Projektmanagement” von Eike Lennart Brand und Marcus-Oliver Schneider war Teil des PM Forum Digital am 7. und 8. November 2024 in Hamburg. Mit vier exklusiven Keynotes und über 50 Referierenden präsentierte das PM Forum praxisnahe Lösungen und zukunftsweisende Strategien, die die Teilnehmenden in ihrer Projektarbeit unterstützen und nachhaltig inspirieren. Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie hier: https://www.pm-forum.de/pm-forum-digital/
Keine Kommentare
Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. ist ein gemeinnütziger Fachverband für Projektmanagement. Dieser trägt wesentlich zur Professionalisierung und Weiterentwicklung des Projektmanagements in Deutschland bei und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Zertifizierung im Projektmanagement.
blog@gpm-ipma.de
Kommentare