
Wie entsteht ein Ort, an dem Satelliten, Weltraumrobotik und Zukunftsvisionen in einem einzigen Raum erlebbar werden? Welche Entscheidungen, Abstimmungen und kreativen Prozesse stehen hinter einem Messeprojekt, das Jahr für Jahr internationale Aufmerksamkeit erzeugt? Und wie gelingt es, eine visionäre Idee in eine präzise gebaute, inhaltlich stimmige und technisch anspruchsvolle Erlebniswelt zu übersetzen? Der Blick hinter die Kulissen des ILA Space Pavillons zeigt eindrucksvoll, dass professionelles Projektmanagement nicht nur Strukturen schafft – sondern Raum für Faszination.
Am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, lädt die GPM um 18:00 Uhr in ihre Hauptstadtrepräsentanz in der Friedrichstraße zu einem besonderen Abend ein. Der nächste PM Salon steht unter dem Motto „Der ILA Space Pavillon – zwischen Vision, Raum und Erlebnis“. Im Zentrum steht eines der ambitioniertesten Messe- und Ausstellungsprojekte Berlins: der Space Pavillon der ILA Berlin.
Als Gäste begrüßen wir Matthias Reiser, Geschäftsführer der Potsdamer Agentur ad modum, spezialisiert auf Markenräume und immersive Erlebnisarchitekturen, und Annett Feige, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Jena-Optronik und Sprecherin der Arbeitsgruppe Raumfahrt-Kommunikation im BDLI (Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie).
Beide präsentieren Aspekte der Planung, Gestaltung und Realisierung des Space Pavillons – und zeigen, welche Rolle professionelles Projektmanagement spielt, wenn aus Konzepten begehbare Erlebnisräume werden.
Die ILA Berlin zählt zu den bedeutendsten Luft- und Raumfahrtmessen Europas. Der Space Pavillon stellt dabei eine zentrale Plattform dar, auf der führende Akteure der Raumfahrttechnologie ihre Entwicklungen präsentieren. Ein solches Messeprojekt vereint zahlreiche Projektmanagement-Disziplinen: Zieldefinition, Stakeholder-Koordination, Zeit- und Budgetsteuerung, technische Integration, Logistik, Risikoabwägungen und Qualitätsmanagement unter Messebedingungen. Die Veranstaltung bietet daher besonders für Projektverantwortliche aus komplexen Themenfeldern wertvolle Einblicke.
Der PM Salon ist eine Veranstaltungsreihe der GPM in ihrer Hauptstadtrepräsentanz. Er schafft Raum für den offenen Austausch zwischen Projektmanagement-Fachleuten, politischen Entscheidungsträgern, Verwaltungsvertretern, Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren. Jeder Abend beginnt mit einem impulsgebenden Vortrag zu einem konkreten Projekt – gefolgt von Gesprächen und Vernetzung in informellem Rahmen. Ziel ist es, Projektmanagement sowohl als Fachdisziplin als auch als relevanten gesellschaftlichen Faktor sichtbar zu machen.
Die GPM lädt Sie herzlich ein, am 04. Dezember 2025 an diesem Abend teilzunehmen. Bitte melden Sie sich bis zum 1. Dezember 2025 an. Weitere Informationen zu Ort und Anmeldung finden Sie hier: