| Verein

Neuausrichtung der Fachgruppe „Normen und Standards für das Projektmanagement“

Das Präsidium der GPM hat beschlossen, die neue Funktion „Bevollmächtigter Normen und Standards“ einzuführen – verbunden mit der Absicht, die Normungs- und Standardisierungsaktivitäten in der GPM auszuweiten und zu stärken. Der Ausschuss für Facharbeit (AfF) möchte dieser Zielsetzung durch eine Neugestaltung der bisherigen Fachgruppe „Normen im PM“ Rechnung tragen. Für die neuausgerichtete Fachgruppe – die künftig als „Normen und Standards für das Projektmanagement“ firmiert – sucht der AfF interessierte und engagierte Mitstreiter.

Laut dem Deutschem Institut für Normung e.V. (DIN) – nach eigener Aussage DIE unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung, die den Normungsprozess als Projektleiter steuert – dienen Normen und Standards unter anderem der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft und der Umwelt und fördern den weltweiten Handel. Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung und Wichtigkeit von Normen und Standards, und diese ist sicherlich auch auf Normen und Standards für das Projektmanagement übertragbar ist.

Die GPM hat sich zum Ziel gesetzt, sich verstärkt den Normen und Standards für das Projektmanagement zu widmen. Wer sich mit diesem Thema befasst, stößt sehr schnell auf eine Vielzahl unterschiedlicher Ausprägungen, angefangen bei der GPM mit der ICB 4 oder „Commercial Project Management“, der deutschen Norm DIN 69901-x, der europäischen Norm PM2, der internationalen Norm ISO 2150x sowie andere nationale Standards wie von PMI (US) oder Axelos (GB).

Die neu ausgerichtete Fachgruppe soll sich in diesem Zusammenhang mit Themen befassen wie:

  • Unterscheidung zwischen Normen und Standards und Richtlinien u.a.
  • Welche Normen / Standards gibt es überhaupt, und wie unterscheiden sich diese? Brauchen wir diese wirklich alle?
  • Welche Normen / Standards sind in bestimmten Situationen hilfreich?
  • Wie können (internationale) Organisationen / Unternehmen kooperieren, deren Projektarbeit auf unterschiedlichen Normen / Standards basieren?
  • Wo sind Bedarfe, die durch die GPM abgedeckt werden können / sollen?
  • u.a.m.

Der AfF würde sich freuen, wenn Sie Interesse haben, diese Arbeiten mit zu gestalten und sich einzubringen! Wenn Sie weitere Fragen, Anregungen, Interesse etc. haben, melden Sie sich gerne unter aff@gpm-ipma.de.

Ansprechpartner

Manfred Nolle