Für das Jahr 2020 können wir nur überschlagen, wie viele Personen wir durch unsere überwiegend digitalen Veranstaltungsformate erreicht haben. Dabei kommen wir auf über 200 Veranstaltungen mit sage und schreibe rund 10.000 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Selbst nach Abzug der üblichen No-show-rate von vermeintlichen 20% noch ein beeindruckendes Ergebnis!
An diesen Erfolg konnte das erste Vierteljahr 2021 mit 49 öffentliche GPM Veranstaltungen (40 Regional- und 9 Fachgruppenveranstaltungen) nahtlos anschließen. Aktuell sind wir gemeinsam mit den Organisierenden dabei, diese Veranstaltungen mit fast 2.500 Teilnehmenden im ersten Quartal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Im Rahmen des Projektes „Neukonzeption des Veranstaltungsportfolios der GPM“, das gerade eben mit zahlreichen Teammitgliedern aus der Fach- und Regionalarbeit gestartet ist, erhalten wir damit wichtige Kennzahlen. Interessant ist beispielsweise die Verteilung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Mitglieder und Nichtmitglieder: fast zwei Drittel sind (noch!) kein Mitglied der GPM – ein großes Entwicklungspotential, dem wir uns in diesem Jahr verstärkt widmen wollen. Darüber hinaus definieren wir ein klares Ziel, welches die GPM mit Veranstaltungen zu erreichen versuchen sollte. Und natürlich werden wir Wege und Maßnahmen zur Implementierung des besagten Konzepts eines optimierten und zukunftsfähigen Veranstaltungsangebots unseres Vereins empfehlen.
In jedem Fall halten wir Sie auf dem Laufenden, was weitere Projektergebnisse anbelangt, denn im Projektteam sind wir uns einig: Die GPM ist jetzt schon Marktführer, was Veranstaltungen im Bereich Projektmanagement angeht – diese Rolle und diesen verborgenen Schatz wollen wir weiter ausbauen und besser kommunizieren!
Autorin: Sabine Kapsammer