Von den Besten lernen. Wissen teilen. Sich begegnen. Dafür ist die PM-Community auf dem PM Forum Leipzig nach mehr als zweieinhalb Jahren endlich wieder in Präsenz zusammengekommen. Die Wiedersehensfreude bei den rund 250 Teilnehmenden und Mitwirkenden war deutlich zu spüren: Endlich wieder persönliche Beziehungen pflegen, Neues erleben, sich austauschen und gemeinsam aktiv sein. In 22 innovativen Workshops und vier Best Practices lokaler Unternehmen sammelten Projektmanagende und PM-Interessierte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zukunftsweisende sowie impulsgebende Trends und Methoden für ihre Projektarbeit.
Übersetzt in das „Neue Jetzt“, in einem niederschwelligen und gemeinwohlorientierten Format, war das Highlight Event der GPM ein rundum gelungener Auftakt für das Neue PM Forum 2022.
Tag 1 – Eröffnung und erste Impulse
In lockerer Atmosphäre fiel der Startschuss des 38. PM Forum beim gemeinsamen Networking-Lunch im Foyer des Pentahotel Leipzig. Die Besucherinnen und Besucher erhielten die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen und sich für einen erlebnis- und lehrreichen Veranstaltungstag zu stärken. Im Plenum folgte die offizielle Begrüßung durch Moderatorin Vaya Wieser-Weber und den GPM Präsidenten Prof. Dr. Peter Thuy.
Wie wichtig persönliche Gespräche und Begegnungen insbesondere in einer stark digitalisierten Umgebung bleiben, betonte der neue GPM Präsident in seiner Eröffnungsrede: „Das wahre Herzstück unseres Highlight Events ist die unbezahlbare Gelegenheit, sich mit dem „Who is Who“ des Projektmanagements auszutauschen, Bündnisse und Allianzen zu schmieden, zu stärken und auszubauen.“
Abgerundet wurde die eindrucksvolle Eröffnung durch einen inspirierenden Impulsvortrag von Netzwerk-Profi Robert Erler alias Bob Beredsam. Auf den Punkt gebracht und voller Charme erklärte der Top-Speaker den Teilnehmenden, was Strippen, Knoten und Löcher mit professionellen Netzwerken zu tun haben und wie man die richtigen Personen für das berufliche Netzwerk gewinnt.
Unter den gewonnenen Eindrücken starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die erste von insgesamt drei Workshop-Runden. Die Wahl zwischen dem umfangreichen Angebot fiel dabei während des gesamten PM-Events nicht leicht. Neben spannenden Workshops zu innovativen Projektmanagement-Methoden, wie beispielsweise dem kraftvollen Einsatz der Neurographik, der besonderen Form des Data-Storytellings oder dem erfolgreichen Aufbau einer Change-Architektur, teilten Leipziger Unternehmen in spannenden Vorträgen ihre Projektmanagementerfahrungen. Im Stream der lokalen Projekte erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in laufende oder bereits abgeschlossene (Groß-)Projekte und bekamen – durch die vorgestellten Herausforderungen und Lösungsansätze – Handlungsempfehlungen aus erster Hand.
Als krönender Abschluss des ersten Tages ließen sich die Teilnehmenden vom kulinarischen und musikalischen Angebot des Pentahotel Leipzig verwöhnen. Die Abendveranstaltung stand ganz im Zeichen des Austausches und Netzwerkens. Bei einem leckeren Grill-Buffet und gutem Wein moderierte Vaya Wieser-Weber ein besonderes Networking-Spiel. Die Teilnehmenden erwarteten großartige Preise, unter anderem ein Ticket für das PM Forum Köln am 15. und 16. Juli 2023.
Tag 2 – Highlights und Abschluss
Auch der zweite Tag des PM Forum Leipzig bot wieder eine erlesene Auswahl interaktiver Beiträge und inspirierender PM-Workshops mit einer geballten Ladung Know-how.
Nach der dritten und letzten Workshop-Runde erwartete die Teilnehmenden ein fulminanter Abschluss. PM Forum Moderatorin Vaya lud die Community zum „Working out loud“ ein, um gemeinsam über gewonnene Impulse zu diskutieren. Hierbei bekamen die Teilnehmenden die Gelegenheit auch etwas über die besten Learnings der Workshops und Beiträge zu erfahren, die sie aufgrund des großartigen Parallelangebotes nicht persönlich besuchen konnten.
Nach zwei ereignisreichen und aufregenden Tagen fassten die Teilnehmenden ihre Erinnerungen an das PM Forum Leipzig in einem Brief an ihr „zukünftiges Ich“ zusammen.
Über den Hauptgewinn des Networking-Spieles am Vorabend, ein Ticket für das PM Forum Köln am 15. und 16. Juni 2023, durfte sich Projektmanager Armen Mnatsakanyan freuen.
Seinen besonderen Dank richtete GPM Präsident Prof. Dr. Peter Thuy auf der Bühne an die Referierenden, das ehrenamtliche Programmkomitee, die Projektleitung Matthias Friedrich und alle weiteren Beteiligten, die das PM Forum Leipzig zu einer rundum gelungenen Veranstaltung gemacht haben.
Die GPM blickt bereits jetzt gespannt auf das PM Forum Digital, das seinen Teilnehmenden am 10. und 11. November unter dem Motto WANDEL BEGLEITEN. PERSPEKTIVEN ERÖFFNEN. VERANTWORTUNG LEBEN. entscheidende Impulse und inspirierende Projektbeispiele in zahlreichen Vorträgen bieten wird.
Beim Delicious Networking genossen die Teilnehmenden noch ein letztes Mal Leipziger Allerlei und ließen die Erfahrungen der letzten beiden Tage Revue passieren, bevor sie mit einem vollgepackten Methodenkoffer wieder ihre Heimreise antraten.