Projektmanagende in Schulungssituation vor einem Flipchart in modernem Bürogebäude

Mehr Schlagkraft im Projektalltag: Erfolgsstrategien für Projektmanagerinnen

Mikropolitische Intelligenz für wirkungsvolles Handeln

  • Seminar
  • Gesellschaft und Politik
  • VA004996
  • 30.10.2025 09:00-17:00 Uhr
  • Online

Kontakt

Anna Körbs

seminar@gpm-ipma.de

30.10.2025

Plätze verfügbar

700,00 € *

speichern

*Brutto inkl. gesetzl. MwSt.

Anmeldefrist bis 23.10.2025

Wer Projekte leitet, braucht mehr als Fachwissen. Machtstrukturen, informelle Netzwerke und strategische Kommunikation entscheiden oft darüber, ob gute Ideen gehört werden und Vorhaben gelingen. Gerade Frauen im Projektmanagement stoßen dabei immer wieder auf verdeckte Spielregeln und Situationen, in denen Sachargumente nicht immer den Ausschlag geben.

Dieses Seminar richtet sich an Projektmanagerinnen, die ihre Führungsrolle selbstbewusst gestalten und sich sicher im mikropolitischen Umfeld bewegen möchten. Im Mittelpunkt stehen das Erkennen der eigenen Position auf dem Spielfeld, das bewusste Nutzen vorhandener Ressourcen und das strategische Platzieren von Anliegen. Die Teilnehmerinnen lernen, Einflussquellen zu identifizieren und entwickeln ein Gespür für den richtigen Zeitpunkt und die passende Kommunikation, um Projekte auch in komplexen Konstellationen souverän voranzubringen.

Durch praxisnahe Methoden, fundiertes Hintergrundwissen und kollegialen Austausch entwickeln Sie konkrete Schritte für Ihren Arbeitsalltag. Das Ergebnis: mehr Souveränität, weniger Stress und eine stärkere Position im Unternehmen.

Was Sie erwartet:

  • Was ist eigentlich Macht und wie bekommt man sie (nicht)
  • Was sind Ihre Machtquellen
  • Das eigene Spielfeld der Kräfte analysieren
  • Welche Fehler auf dem Spielfeld vermieden werden können
  • Netzwerke als wertvolles soziales Kapital verstehen und nutzen
  • Timing und die passende Kommunikation
  • Mikropolitische Taktiken erkennen und damit umgehen