| Veranstaltungen

Ist KI der bessere Projektleiter? Zehn Anwendungsfälle für die Praxis beim 34. IPMA World Congress

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement - viele hätten das noch vor kurzem für eine ferne Zukunftsvision gehalten. Besonders bei sensiblen Themen wie Konfliktgesprächen galt der Einsatz von KI als kaum denkbar. Doch die Realität überrascht: Mit generativen Modellen wie ChatGPT lassen sich selbst heikle Situationen moderieren, und das mit hoher Akzeptanz bei allen Beteiligten.

Genau diesen Perspektivwechsel bringt Marc Widmann, Fachgruppenleiter „Next Generation Leadership“ der GPM, auf den 34. IPMA World Congress

KI trifft Projektführung 

Widmann ist Program Manager bei Tata Consultancy Services Deutschland und erfahrener Projekt- und Programmleiter. Schon Anfang 2024 startete er mit seiner Fachgruppe, konkrete Anwendungsfälle für generative KI im Projektmanagement zu identifizieren und zu erproben. Ziel war es, klassische Führungsthemen wie Kommunikation, Moderation oder Entscheidungsfindung niederschwellig mit KI-Technologien zu verbinden - allen voran mit Large Language Models. 

Die Ergebnisse widerlegten viele Vorurteile. Was zunächst als kompliziert und emotional unpassend galt, funktionierte in der Praxis erstaunlich reibungslos. Technische Hürden? Fehlanzeige. Emotionale Widerstände? Blieben aus. Gleichzeitig zeigten andere Szenarien, die simpel erschienen, klare Grenzen der aktuellen Technologien. 

Der überraschende Use Case „Konfliktgespräch“ 

Besonders eindrucksvoll war ein Testfall, bei dem KI die Moderation eines Konflikts zwischen zwei Teammitgliedern unterstützen sollte. Die Rückmeldungen waren eindeutig: Die Teilnehmenden hielten eine reale Anwendung in Projekten für gut vorstellbar - sofern alle Betroffenen zustimmen. Damit zeigte sich erstmals, dass gerade unterschätzte Anwendungsbereiche enormes Potenzial bergen. 

Zehn praxisnahe Anwendungsfälle 

Aus diesen Erfahrungen hat Widmann zehn konkrete Use Cases aufbereitet, die für Führungskräfte besonders relevant sind. Sie reichen von Gesprächsmoderationen über Entscheidungsprozesse bis hin zu Aufgaben im Wissensmanagement. Bemerkenswert: Oft reichen einfache Tools wie ChatGPT aus, um die Arbeit im Projektalltag messbar zu verbessern - ganz ohne komplexe zentrale Systeme. 

In seinem Vortrag "Top 10 KI-Anwendungen für Projektführung" auf dem IPMA World Congress stellt Marc Widmann nicht nur wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse vor, sondern vor allem praxistaugliche Werkzeuge, die sofort im Alltag eingesetzt werden können. Teilnehmende profitieren von konkreten Anwendungsszenarien, die Zeit sparen, die Qualität der Arbeit erhöhen und neue Perspektiven auf Führung eröffnen. Wer sich von veralteten Vorurteilen über KI lösen und die Potenziale moderner Technologien für die Projektführung entdecken möchte, sollte diesen Vortrag nicht verpassen. 

Ansprechpartner

Sebastian Wieschowski