Berlin, 1. September 2025. Die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und das PM World Journal starten zum 34. IPMA World Congress in Berlin eine Medienpartnerschaft. Die Kooperation markiert den Beginn einer längerfristigen Zusammenarbeit. Ziel ist es, die internationale Projektmanagement-Community mit fundierten, praxisrelevanten Inhalten aus Deutschland und Europa zu versorgen.
Das PM World Journal (PMWJ) ist ein seit 2012 monatlich erscheinendes, frei zugängliches Online-Fachjournal für Projekt- und Programmmanagement, das Artikel, Fallstudien, Interviews, Rezensionen und Nachrichten von Autoren weltweit veröffentlicht. Herausgegeben von PM World, Inc. (USA), wird es in der PM World Library archiviert und seit Juli 2025 als Hybrid-Journal mit optionalem Peer-Review geführt. Es wird vor allem in den USA, aber auch in vielen europäischen Ländern wie Italien und Frankreich gelesen und hat auch in Deutschland eine Leserschaft mit mehr als 15.000 Unique Visitors seit 2012.
Im Rahmen der Kooperation wird die GPM dem PM World Journal kontinuierlich redaktionelle Themen und Beiträge zur Verfügung stellen. Dazu zählen Vor- und Nachberichte zu Veranstaltungen der Projektmanagement-Community, Interviews mit Expertinnen und Experten, Analysen zu Trends und Entwicklungen sowie Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft. Die Inhalte werden deutsche und europäische Perspektiven einbringen und die internationale Diskussion fachlich vertiefen.
David L. Pells, Managing Editor des PM World Journal, sagt zur neuen Partnerschaft: „Wir freuen uns, mit der GPM als bedeutenden Mitgliedsorganisation der IPMA einen starken Partner an unserer Seite zu haben. Der Kongress in Berlin ist ein idealer Startpunkt für eine Zusammenarbeit, die unsere Leserinnen und Leser weltweit mit fundierten Berichten, Analysen und Stimmen aus Deutschland und Europa versorgt. Gemeinsam stärken wir den Wissensaustausch und die Sichtbarkeit exzellenter Projektmanagement-Praxis.“
Durch die Partnerschaft werden zentrale Fachthemen aus dem deutschsprachigen Raum, die bislang vorrangig in deutschsprachigen Fachmedien wie der Zeitschrift „PM Aktuell“ oder dem GPM Blog erschienen waren, international sichtbarer. Leserinnen und Leser erhalten regelmäßige Einblicke in Projekte, Methoden und Kompetenzen, die für den Transformations- und Innovationsbedarf in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft relevant sind. Die Kooperation stärkt zugleich den Austausch zwischen Fachautorinnen und Fachautoren sowie die Vernetzung von Institutionen und Praktikern.
Zum 34. IPMA Weltkongress in Berlin erscheinen erste Beiträge mit Kongressbezug. Anschließend wird die Zusammenarbeit verstetigt und auf weitere Formate ausgeweitet. Geplant sind unter anderem Interviews und Berichte mit Praxisbezug sowie Beiträge zu Kompetenzentwicklung, Standardisierung und Professionalisierung im Projektmanagement.