Metakompetenz Selbstorganisation 4.0
Selbst führen in Komplexität und Unsicherheit
Der Termin liegt in der Vergangenheit.
Ziel
Wie kann die Metakompetenz Selbstorganisation erlernt und trainiert werden, um selbstgesteuert agile und lernende Organisationen 4.0 mitzugestalten und Projekte erfolgreich zu bearbeiten? Ziel des Trainings ist das Entwickeln und Umsetzen dieser, in der VUKA-Welt notwendigen, Kernkompetenz.
Dieses Seminar gehört zur Seminarreihe Management 4.0 und kann vorbereitend und begleitend zu den anderen Teilen besucht werden.
Inhalte
- Persönliche Standortbestimmung
- Verstehen der Metakompetenz Selbstorganisation 4.0
- Bewusstsein und Stärkung der eigenen Ressourcen
- Übungen, Beispiele und Coaching zur Steigerung erfolgreicher Selbststeuerung
Zielgruppe
Menschen, die Ihre Persönlichkeit zukunftsorientiert weiterentwickeln wollen, insbesondere Fach- und Führungskräfte in komplexen Umfeldern, (Teil-)Projektleiter, Agile Coaches oder Product Owner.
Methodik
- Schulung
- Übungen
- Praxisbeispiele
- Reflexion
Weitere Termine
Referentin
Sonja Armatowski ist Dipl.-Ingenieurin, zertifizierte Senior Projektmanagerin (Level-B GPM) und Scrum Master sowie systemischer Coach und Prozessberaterin. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie in komplexen Projekten. Sie leitete Funktionen schnell wachsender Organisationen und arbeitete in zahlreichen internationalen Projekten. Ihr Spezialgebiet ist die Kompetenzentwicklung zur Selbstorganisation.
Wichtige Hinweise zum Seminar
Dieses Seminar kann für die Rezertifizierung - IPMA Level D-A - mit 16 Stunden angerechnet werden.
Der Preis schließt bis zu 1 Stunde persönliches Telefon- oder Videokonferenz-Coaching pro Teilnehmer zu Praxisfragen mit ein!
Haben Sie Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Katja Twiehaus
Tel: 0911 / 433369-54
Veranstaltungsort
Online-Seminar