Erfolgreiches Projektmanagement in und mit Asien
Online-Seminar
Ziel
Der Teilnehmer erhält einen breiten Überblick über die bedeutsamen Aspekte von Projekten mit Asien:
- Sicherer Umgang mit asiatischen Normen und Werten.
- Kompetenz in kulturellen Differenzen bis Arbeits- und Entscheidungsprozessen.
- Kommunikationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit Asiaten.
- Stärkung der Performance bei Gesprächs- und Verhandlungsführung mit Asiaten
Dadurch können Sie Ihre Arbeitseffizienz in Projekten mit Asien erhöhen, das Risiko von Kosten und Zeitüberschreitungen verringern und Ihre Erfolgsquote in internationalen Projekten steigern.
Inhalte
- Sensibilisierung für Besonderheiten bei internationalen Projekten mit Asien
- Schwerpunktregionen China, Japan, Indien und Südostasien
- Team-, Zeit- und Vertragsverständnis
- Besondere Bedeutung von Stakeholdern
- Gegenüberstellung des Managerdenkens
- Kulturell bedingte Unterschiede in Denk-, Sprach- und Verhaltensweisen
- Kommunikationsempfehlungen für die Projektarbeit
- Verhandlungstipps für die Projektleitung
Zielgruppe
- Projektleiter/-innen, díe vor ihrer ersten internationalen Verantwortungsübernahme stehen
- kaufmännische Projektleiter/-innen
- Angebotsverantwortliche
- Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen
- Projektkoordinatoren /-innen mit Asienbezug
Methodik
- Erfahrungsbericht
- Fallbeispiel
- Visualisierung
- Videoanleitung
Weitere Termine
Referent
Dr. Karl Waldkirch, Gesellschafter und CEO der ASC-Group, ein auf Asien spezialisiertes Beratungsunternehmen mit Tochtergesellschaften in Fernost. Seit 30 Jahren im Auslandsprojektgeschäft (Planung, Bauleitung, Cost controlling etc.). Maßgebende Buchveröffentlichung und Fachartikel in der Wirtschaftspresse. Doppelqualifikation in Sinologie / Volkswirtschaft mit Prädikatexamina. Führungspositionen bei internationalen Konzernen.
Wichtige Hinweise zum Seminar
Der Preis schließt bis zu 1 Stunde persönliches Telefon- oder Videokonferenz-Coaching pro Teilnehmer zu Praxisfragen mit ein!
Dieses Seminar kann für die Rezertifizierung - IPMA Level D-A - mit 16 Stunden angerechnet werden.
Haben Sie Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Katja Twiehaus
Tel: 0911 / 433369-54
Veranstaltungsort
Online-Seminar
