Agiles Projekt Management 4.0
Ziel
Komplexe Projekte erfordern die erfolgreiche Synergie von vernetztem Projektmanagement und agilen Arbeitsmodellen. Die Seminarteilnehmer lernen, wie sie spezifisch für ihr Unternehmen agiles und klassisches Mindset verbinden und so eine deutliche Steigerung von Effizienz und Effektivität erzielen.
Dieses Seminar ist Teil 1 der Management 4.0 Seminarreihe.
Teil 1: Dieses Seminar
Früherer Termin: September 2021
Die darauf aufbauenden Seminare sind:
Teil 2: Agile Führung 4.0 von Teams und Organisationen
Teil 3: Agile Transformation 4.0
Zur optimalen Vorbereitung auf die Seminarreihe Management 4.0 empfehlen wir den Besuch des Bausteins Metakompetenz Selbstorganisation 4.0. Dieses Modul kann aiuch begleitend zur Reihe belegt werden - hier kommen Sie zum nächsten Termin
Inhalte
Erlernen der Grundlagen klassischer, agiler, lean und innovativer Mindsets. Anwenden auf agile Handlungsrahmen wie Scrum, Kanban oder Drum-Buffer-Rope. Anwenden auf aufgabenbezogene und systemische Komplexität. Erlernen von Techniken unternehmensspezifischer Ausgestaltung agilen Projektmanagements.
Zielgruppe
- Projektleitungen für innovative Projekte
- Leiter von Projektmanagement Offices (PMO)
- Linien-Führungskräfte, Produktmanager, Innovationsmanager
Methodik
- Impulsvorträge
- Gruppenübungen
- Praxisfälle
Kundenfeedback
Teilnehmerstimmen dieses Seminars:
"Sehr guter Einstieg in das Thema Agilität"
"Viel Input, sehr hilfreich"
"Sehr motivierend und agil"
"Guter Gesamtüberblick - big picture..."
"Sehr professionell gestaltete Schulung im virtuellen Umfeld zu einem sehr komplexen Thema."
"Erstmal sehr theoretisches Thema gut in der Praxis erlärt."
"Vermittelt ein grundlegendes Gefühl für die Möglichkeiten und Gedanken von Agilität."
"Ein inhaltsreiches Seminar, das einen sehr guten Einblick in das agile Arbeiten und Management 4.0 gibt."
Referent
Dr. Alfred Oswald ist Geschäftsführer der IFST - Institute for Social Technologies GmbH. Er ist im Leitungsteam der GPM e. V. Fachgruppe Agile Management und ist Vordenker eines neuen Managements, das klassische, agile, systemische und transformative Elemente vereint. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Co-Autor der beiden Bücher „Collective Mind Methode“ und „Projektmanagement am Rande des Chaos“. Er ist Co-Herausgeber des Management 4.0 – Handbook for Agile Practices der GPM FG Agile Management. Er begleitet Personen, Teams und projektorientierte Organisationen bei der Einführung von Agile Management 4.0 und von Agiler Führung 4.0 sowie der Agilen Transformation 4.0 zu einer Agilen Organisation.
Wichtige Hinweise zum Seminar
Dieses Seminar kann für die Rezertifizierung - IPMA Level D-A - mit 16 Stunden angerechnet werden.
Je nach Entwicklung der aktuellen Situation wird das Seminar ggf. als Online-Seminar durchgeführt!
Anmeldeschluss zum Präsenz-Seminar: 09.09.2021!
Haben Sie Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Katja Twiehaus
Tel: 0911 / 433369-54
Veranstaltungsort
Best Western Premier Hotel Park Consul Köln
Clevischer Ring 121
51063 Köln
Telefon: 0221 9647-592
E-Mail: pckoeln@consul-hotels.com
