Nachhaltige Projektlandschaften mit dem Curriculum zum PMO Tag – neue Termine für 2021
Das Curriculum zum PMO Tag 2020 unter dem Titel „ESG = Nachhaltiges Design von Projektlandschaften“ geht in die nächste Runde. Der Einstieg ist jederzeit und ohne Vorkenntnisse möglich.
17.12.2020 – Ab Januar gibt es die nächsten kostenfreien Online-Termine, jeweils als Expertenbeiträge mit Diskussion und jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr:
Fr. 15.01.21
Von der Circular Economy zu Cradle-to-Cradle - Aufstieg einer regenerativen Ökonomie
mit Dr. J. Daniel Dahm, Scientists for Future, German Association Club of Rome
Fr. 22.01.21
Das Anthropozän ist da
mit Prof. Antje Boetius, Meeresbiologin, Leiterin Alfred-Wegener-Institut, Mitglied der Leopoldina
Fr. 29.01.21
Macht weiblicher Netzwerke auf dem Weg zu einer regenerativen Ökonomie
Wie Männer und Frauen als Facilitators gemeinsam die Wende vorantreiben können
Leitung durch Darya Schwarz-Fradkova
mit:
Dr. Sabine Seidler, Geschäftsführung Internationales Forum Anthropozän
Matthias Mölleney, Founder and Managing Partner at peopleXpert
Norman Raddatz, Strategische Verwaltungsmodernisierung
Fr. 05.02.
E wie ESG: Werkzeug für Messung von Nachhaltigkeit in Projekten
Einführung in die EU-Taxonomie durch die Technische Universität Braunschweig
Weitere Termine im Februar/März folgen
Ein Open Space Raum für Teilnehmer ist jeden Donnerstag 08:00 - 09:40 Uhr geöffnet.
Das Curriculum läuft insgesamt bis zum 01.04.2021. Und es ist ein offener Prozess: Es läuft, während es sich findet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen gemeinsam und versuchen die Frage zu beantworten: Was nehmen wir mit in die Projektlandschaft der Zukunft? Der Tenor: Mit dem passenden PM-Werkzeug lässt sich Zukunft gut gestalten.
Beteiligt an diesem Think Tank mit Seminar-Anteil sind unter anderem die GPM Fachgruppen „Bau- und Infrastruktur“, „PMO“ und „PM goes Sustainable“, das GPM DPEA Team, ausgewählte Experten und strategische Partner sowie allen voran das Internationale Forum Anthropozän als Mit-Gastgeber.
Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit wird durch die ESG-Kriterien der EU, mit ihrer Taxonomie, in Wirtschaft und Gesellschaft integriert. E (Umwelt), S (Social) und G (Governance) sind dabei auch für das Projektmanagement relevant. Genau hier setzt das „Curriculum ESG - Nachhaltige Projektlandschaften“ an.
Das Curriculum ist angelegt als ein Staffel-Lauf. Am 01. April 2021 übernimmt das Internationale Forum Anthropozän den Staffelstab.