Hände von Projektmanagenden die mit PostIts und Symbolen an einem großen Whiteboard arbeiten

Visuelles Projektmanagement

Eine Veranstaltung der GPM Region Saarbrücken/Trier

  • Fachvortrag
  • PM-Methoden, Techniken und Tools
  • VA004221
  • Regionalgruppe Saarbrücken/Trier
  • 19.09.2023 18:30-21:00 Uhr
  • Saarbrücken

Kontakt

Rüdiger Marquordt

+49 177 888 0704
marquordt@pm-ingenieure.de

Executive Project Management Consultant | Mitglied der Regionalleitung Saarbrücken | Delegierter des Saarlandes

19.09.2023

Plätze verfügbar

Kostenfrei

speichern

Projektmanagement ist mehr als nur die Anwendung verschiedener Techniken. Es ist vielmehr der beständige Versuch, alle Entwicklungen im Rahmen eines Projekts im Blick zu behalten. Und dazu gehören bei Weitem nicht nur die Fakten, sondern vielmehr auch die Kommunikation zwischen den beteiligten Menschen.

Als Projektmanager suchen wir also immer nach den besten Möglichkeiten, den aktuellen Status für verschiedene Zielgruppen verständlich „zu zeigen“ und so Entscheidungen für das weitere Vorgehen zu ermöglichen. Gerade beim agilen Ansatz kommt es darauf an, zeitpunktgenau die nächsten notwendigen Schritte festzulegen und die sinnvollsten Projekt-Pfade aufzuspüren.

Mit der Technik des sog. Business-Mappings können die zahllosen Details einer Projektplanung erfasst, verknüpft und immer wieder neu arrangiert werden. In Sekunden können verschiedene Darstellungen für verschiedene Zielgruppen abgerufen werden (Live Demonstration).

Dabei entsteht von allein „ein Bild“, dass für alle Beteiligten eine schnelle Erfassung der Situation und zielführende Planung ermöglicht.