Projektmanagende in Workshopsituation in freundicher Büroatmosphäre

Projektmanagement im Formula Student Team der Hochschule Hannover

Erstellung eines Phasenplans über den Wechsel vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb

  • Fachvortrag
  • PM-Vorgehensmodelle (agil / hybrid / klassisch)
  • VA004130
  • Regionalgruppe Hannover
  • 20.03.2023 18:00-20:00 Uhr
  • Hannover | Online

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Daum

0511 9296-1553
hannover@gpm-ipma.de

Sprecher der GPM-Regionalgruppe Hannover und Dozent an der Fakultät IV - Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover

20.03.2023

Plätze verfügbar

Kostenfrei

speichern

Wie sieht ein optimaler Phasenplan für ein Formula Student Team aus, das zum ersten Mal in der EV(Electric Vehicle)-Klasse mitfährt?

Isabel Werner und Hannes Büttner berichten darüber, welche Herausforderungen und Chancen ein Wechsel zu einer zukunftsorientierte Technologie mit sich bringt und wie das Projektmanagement diesen Vorgang beeinflusst.

  1. Die Situation: In Rahmen einer ehrenamtlichen, interdisziplinären Projektgruppe, bestehend aus ca. 30 Studierenden, wurden seit 2007 ausschließlich einsitzige Verbrenner Boliden gebaut, um am Wettbewerb der Formula Student teilzunehmen. Da der Konstruktionswettbewerb für Studenten zukunftsträchtige Technologien präferiert, strebt das Team der Hochschule Hannover den Umstieg zum Elektromotor in 2024 an.
  2. Das Problem und die Lösung: Es existiert kein Wissen oder Plan über den Ablauf des Umstiegs. Durch die Entwicklung eines Phasen- und Ablaufplans wird eine Handlungsempfehlung für das Team erstellt. Durch Integration einer Stelle des Projektcontrollers, soll die Einhaltung dieses Plans gewährleistet werden.