Hand die nach der Darstellung virtueller Inhalte greift, Fotomontage

PM in der öffentlichen Verwaltung, unverzichtbar für die Digitalisierung

Projektmangement als Schlüsselfaktor für die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung

  • Fachvortrag
  • Digitalisierung, KI und Zukunft
  • VA004625
  • Regionalgruppe Frankfurt/Rhein-Main
  • 23.05.2024 18:00-19:15 Uhr
  • Online

Kontakt

Michael Kalinowski

004915233712946
m.kalinowski@gpm-ipma.de

Leitungsmitglied der GPM Region Frankfurt/Rhein-Main

23.05.2024

Plätze verfügbar

Kostenfrei

speichern

In der heutigen digitalisierten Welt steht die öffentliche Verwaltung in Deutschland vor der gewaltigen Aufgabe, die Digitalisierung sowohl für den Bürger wie auch für sich selbst umzusetzen. Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine einmalige Chance, Verwaltungsdienstleistungen zu modernisieren und die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. Dieses ambitionierte Ziel stellt Bundes- und Landesbehörden und vor allem die Kommunen vor zahlreiche Herausforderungen: Projekte zur Digitalisierung sind oft durch Verzögerungen gekennzeichnet, die auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sind, wie unzureichendes Stakeholdermanagement, Mangel an Ansprechpartnern in Kommunen und bei IT-Dienstleistern, fehlende IT-Infrastruktur und stark verzögerte Antwortzeiten aller mit Digitalisierungsprojekten Beschäftigten. Diese Probleme werden durch die hohe Komplexität und gegenseitigen Abhängigkeiten der Projekte noch verstärkt. Das Herzstück jeder erfolgreichen Digitalisierungsinitiative ist ein effizientes Projektmanagement, das die Besonderheiten und Eigenarten der jeweiligen Branche berücksichtigt. Gleichzeitig ist die Digitalisierung der Verwaltung weit mehr als nur eine technische Herausforderung. In diesem Vortrag werden anhand von Projektbeispielen die Besonderheiten und Herausforderungen skizziert und eine Einordnung in den aktuellen Reform- und Transformationsstand der Öffentlichen Verwaltung angedeutet.