Neues Projekt - keine Ressourcen?

Sicheres Onboarding von Projekten in die Ressourcenlandschaft

  • Fachvortrag
  • PM-Methoden, Techniken und Tools
  • VA004210
  • Regionalgruppe Berlin/Brandenburg
  • 26.05.2023 10:00-11:00 Uhr
  • Online

26.05.2023

Plätze verfügbar

Kostenfrei

speichern

Inhalt & Nutzen

Der Initialisierungsprozess eines neuen Projektes trägt zwei Gefahrenquellen in sich, die es gilt, durch ein strukturiertes „Onboarding“ von Projekten zu vermeiden. Zum einen könnte das Projekt einen Ressourcenbedarf haben, der durch tatsächlich verfügbare Ressourcen nicht gedeckt werden kann. Zum anderen führen wir mit jedem neuen Projekt eine weitere „Unbekannte“ in die Gesamtprojektlandschaft ein und damit in unser Ressourcenmanagement.

Grund genug, sich bereits in dieser sehr frühen Phase eines Projektes über die notwendigen Schritte Gedanken zu machen und Projekte mit den benötigten Ressourcen auszustatten, ohne anderen, bereits laufenden Projekten zu schaden.

Lernen Sie in dieser Websession die Grundlagen eines strukturierten Projekt-Onboardings kennen. Lassen Sie sich die Vor- und Nachteile eines Top-Down- und Buttom-Up-Onboardings erläutern und an zwei kleinen Showcases zeigen.

Themen sind u.a.:

  • Einordnung von Ressourcenmanagement in das Multiprojektmanagement
  • Die wesentlichen Kennzahlen für das Ressourcenmanagement
  • Der Onboarding-Prozess: Top-Down (aus dem Portfolio heraus)
  • Der Onboarding-Prozess: Bottum-Up (aus der Grobplanung heraus)
  • Nutzung von virtuellen Ressourcen und Skill-Sets
  • Abschluss des Onboarding-Prozesses durch die Freigabe der Ressourcen durch den Fachbereich